Subventionen für acht Quartiertreffpunkte
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat acht Trägerschaften für den Betrieb je eines Quartiertreffpunktes in den Jahren 2004 bis 2006 mit gesamthaft 18 Millionen Franken zu unterstützen.
Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die Vereine Breite-Zentrum (Treffpunkt Breiti), Familienzentrum Gundeli, Kontaktstelle für Eltern und Kinder Basel-West, Quartiertreffpunkt Kasernenareal, Burg am Burgweg, Trägerverein QuBa (Quartierzentrum Bachletten), Quartiertreffpunkt Davidseck und Begegnungszentrum Kleinbasel Union für den Betrieb je eines sozio-kulturellen Quartiertreffpunktes finanziell zu unterstützen . Sieben der acht Vereine sollen 80'000 Franken pro Jahr erhalten. Der neue Verein Begegnungszentrum Kleinbasel Union soll mit 40'000 Franken pro Jahr für den Betrieb seines Quartiertreffpunktes unterstützt werden. Dieser Treffpunkt ist einer von zwei im Klybeckquartier.
Die Quartiertreffpunkte in Basel sind Orte der Begegnung für die Quartierbevölkerung, unabhängig von deren kultureller, sprachlicher oder sozialer Herkunft. Die Quartiertreffpunkte tragen zur Verbesserung der sozialen und kulturellen Lebensqualität der Quartierbevölkerung bei und leisten einen wichtigen Beitrag für ein verständnisvolles Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Das Konzept Quartiertreffpunkte Basel-Stadt (siehe Medienmitteilung vom 3. Mai 2000) schuf die Möglichkeit einer Basisfinanzierung der Quartiertreffpunkte.
Mit einer mehrsprachigen Broschüre "Begegnen, Erleben, Gestalten" und einem neuen Internetauftritt www.quartiertreffpunktebasel.ch treten die subventionierten Quartiertreffpunkte seit Juni 2003 unter der gemeinsamen Dachmarke "Quartiertreffpunkte Basel" auf.