Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Teilrevision des Fachhochschulgesetzes wird grundsätzlich begrüsst

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat begrüsst in der Vernehmlassung grundsätzlich den Entwurf für die Teilrevision des Fachhochschulgesetzes. Sie soll in erster Linie der Integration der bisher rein kantonal geführten Fachbereiche dienen. Deren ungenügende Subventionierung wird jedoch gerügt.

Der Regierungsrat stimmt in der Vernehmlassung der Stossrichtung der vorgeschlagenen Teilrevision des Fachhochschulgesetzes zu. Dabei legt er Wert darauf, dass die Integration der kantonal geführten Bereiche beförderlich an die Hand genommen wird. Bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen setzt sich der Regierungsrat für die explizite Verankerung der DMS-3 als Zubringerschule für die Fachhochschulen ein.

Sorge bereitet dem Regierungsrat die ungenügende Subventionierung der bisher kantonal geführten Bereiche. Dies verzögert die Entwicklung der kantonalen Fachhochschulen im Sinne des erweiterten Leistungsauftrags zum Nachteil der betroffenen Berufsgruppen wie des Hochschulplatzes Schweiz.

Neuere nationale und internationale Entwicklungen in der Hochschullandschaft sowie eine Reihe von parlamentarischen Vorstössen haben den Anstoss für eine Revision des Fachhochschulgesetzes gegeben. Die Revision erweitert den Geltungsbereich auf die bisher kantonal geführten Studiengänge (Soziale Arbeit, Gesundheit, Pädagogik, Angewandte Psychologie, Angewandte Sprachen, Kunst, Theater und Musik), präzisiert die Zugangsbestimmungen, geht auf die Bologna-Reform ein, schafft Grundlagen für eine Akkreditierung und Qualitätssicherung und schlägt Massnahmen zur Aufgabenteilung und Entflechtung zwischen Bund und Trägern vor. Der Bundesrat sieht die Revision als Zwischenschritt zur umfassenden Neuregelung der gesamten Hochschullandschaft inklusive kantonale Universitäten und ETH.

Nach dem Inkrafttreten des Fachhochschulgesetzes am 1. Oktober 1996 haben sich die Fachhochschulen als dritter Pfeiler des tertiären Bildungsbereichs - neben den kantonalen Universitäten und den Eidgenössischen Technischen Hochschulen - etabliert. Die Bilanz der Fachhochschulentwicklung ist insgesamt positiv.

Weitere Auskünfte

Joakim Rüegger Tel. 061/ 267 84 04 Leiter Ressort Hochschulen Erziehungsdepartement