Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Tramwaschanlage für BVB

Medienmitteilung

Regierungsrat

Die BVB soll für ihr Depot Allschwilerstrasse (Morgarten) eine Tramwaschanlage erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dazu einen Kredit in der Höhe von 17 Mio. Franken. Mit der automatischen Waschanlage wird die BVB jährlich 170'000 Franken einsparen können.

Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für die Einrichtung einer Tramwaschanlage im Depot Allschwilerstrasse (Morgarten) einen Kredit in der Höhe von 1,7 Millionen Franken beantragt. Mit der neuen Waschanlage kann die BVB jährliche Betriebskosten von 170'000 Franken einsparen. Ein Teil dieser Einsparungen soll in Zukunft für eine verbesserte Innenreinigung der Fahrzeuge eingesetzt werden. Trotz des kürzlich eingeführten Ess- und Trinkverbotes besteht in diesem Bereich nach wie vor Handlungsbedarf.

Zur Zeit werden die Trams noch von Hand mit Schrubber und Schlauch gewaschen. Dies ist einerseits unwirtschaftlich, andererseits aber auch ökologisch problematisch, weil das Waschwasser nicht rezykliert werden kann. Bei Verkehrsbetrieben gehört es heute zum Standard, dass für die Aussenreinigung mechanische Anlagen verwendet werden. Die BVB hat eine solche Anlage für ihre Busse in der Garage Rankstrasse, die BLT hat in jedem Depot eine, und auch bei der SBB stehen für die Aussenreinigung derartige Anlagen zur Verfügung. Mit dem Bau einer Tram-Waschanlage in den Räumlichkeiten des Depots Allschwilerstrasse (Morgarten) soll nun der BVB ermöglicht werden, die Aussenreinigung an ihren Trams wirtschaftlicher und ökologischer als bisher auszuführen. Vorgängig geprüft wurde auch eine Mitbenützung der BLT-Anlagen; eine solche erwies sich aber wegen der Überführungskosten als nicht wirtschaftlich.

Weitere Auskünfte

Pius Marrer Tel. 061 685 12 52 (ab 14 Uhr) Mediensprecher BVB Wirtschafts- und Sozialdepartement