Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung durch den Lotteriefonds

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 23. April 2003 für verschiedene Anlässe Lotteriefonds-Mittel in der Höhe von 380'000 Franken bewilligt.

An seiner Sitzung vom 23. April 2003 hat der Regierungsrat für insgesamt sechs Anlässe Mittel in der Höhe von 380'000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt:

Die Veranstaltung "S isch im Fluss 2003 – Das Kulturfloss am kleinBasler Rheinufer" wird – Bewilligungserteilung vorbehalten – mit einem Beitrag in der Höhe von 90'000 Franken unterstützt. Das Festival stellt eine wichtige kulturelle Bereicherung für eine breite Bevölkerung dar.

Die Rheinkonzerte beim Kleinen Klingental werden mit einem Beitrag in der Höhe von 80'000 Franken unterstützt. Diese Veranstaltungsreihe in den Sommermonaten Juli und August ist eine Attraktion, die jeweils über die Stadtgrenzen hinaus auf grosses Interesse stösst.

Das Weihnachtsvariété Palazzo Colombino wird mit einem Beitrag in der Höhe von 50'000 Franken unterstützt. Diese beliebte Veranstaltung mit hochkarätigen Variété-Nummern findet vom 25. November 2003 bis zum 4. Januar 2004 auf der Rosentalanlage statt.

Das "Andy Hug Memorial” vom 30. Mai in der St. Jakobshalle (gleichzeitig die Kickbox EM) wird mit einem Beitrag in der Höhe von 40'000 Franken unterstützt. Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung wird es auch ein gemeinsames Training der Kickbox-Stars mit rund 1000 Schweizer- und Ausländerkindern geben. Dieses steht unter dem Motto "Prävention und Integration durch Kampfsport".

Der Swiss Inline Cup Basel 2003 wird mit einem Beitrag in der Höhe von 40'000 Franken unterstützt. Diese Veranstaltung gilt als "Tour de France im Inline-Sport" und gehört zu den wichtigsten Anlässen des Basler Sportkalenders 2003.

Die Ausstellung "Foto: Geschichten – Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten" wird mit einem Beitrag in der Höhe von 80'000 Franken unterstützt. Diese bedeutungsvolle und interessante Ausstellung zeigt wertvolle Fotografien, auf denen das Leben der letzten zweihundert Jahre in Basel festgehalten ist.

Als Mitgliedkanton der Interkantonalen Landeslotterie profitiert auch der Kanton Basel-Stadt von den Gewinnausschüttungen. Diese Mittel ermöglichen es, rasch und unbürokratisch Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen. Für die Verwendung von Geldern aus dem Lotteriefonds bestehen regierungsrätliche Richtlinien. So werden Beiträge ausschliesslich für wohltätige, gemeinnützige oder soziale Zwecke nichtstaatlicher Natur entrichtet. Dazu gehören auch kulturelle und sportliche Veranstaltungen.

Weitere Auskünfte

Marianne Trevisan Tel. 061 267 70 90 Leiterin Lotteriefonds Polizei- und Militärdepartement