Unterstützung durch den Lotteriefonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für verschiedene Anlässe Lotteriefonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 330’000 Franken bewilligt.
Der Regierungsrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 8. Juli 2003 für insgesamt elf weitere Anlässe Mittel in der Höhe von 330’000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt:
Das Organisationsteam TanzTage Basel wird für die Durchführung der 6. Zeitgenössischen Tanztage in Basel mit 50'000 Franken unterstützt.
Die Genossenschaft Pfadfinderheim St. Marien Basel wird für die Sanierung der Toiletten- und Waschanlage des Pfadiheims in Diegten mit 40'000 Franken unterstützt.
Der Basler Gesangsverein wird für die Aufführung der f-moll Messe von Anton Bruckner im Dezember 2003 im Grossen Musiksaal mit 40'000 Franken unterstützt.
Das Figurentheater Barbara Gyger wird für die Produktion des Theaterstücks für Kinder "Wenn ich mir etwas wünschen könnte" mit 30'000 Franken unterstützt.
Das Theater Scala Basel wird für die Produktion der Barockoper "Oreste" von F. G. Händel mit dem Ensemble Pasticcio Renano mit 30'000 Franken unterstützt.
Das Atelier-Theater Riehen wird für die Sommerproduktion 2003 "Das Wirtshaus zum Spessart" mit 30'000 Franken unterstützt.
Das Urfer Märli-Theater wird für die Produktion 2003/04 des Märchens "Froschkönig" mit 25'000 Franken unterstützt.
Die Skateboardeuropa GmbH wird für die Durchführung der Skateboard Europameisterschaften im August 2003 in Basel mit 25'000 Franken unterstützt.
Das Kammerorchester Concertino wird für die Produktion der Tango-Oper "Altazar" mit 25'000 Franken unterstützt.
Die Naturfreunde Riehen werden für die Dachsanierung des Naturfreundehauses Meisenpfiff der Sektion Riehen-Basel in Muggenbrunn/Todtnau, unter der Bedingung, dass die Restfinanzierung gesichert ist, mit 20'000 Franken unterstützt.
Der Notfunkcorps beider Basel wird für die Anschaffung neuer Funkanlagen mit 15'000 Franken unterstützt.