Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Aufwertung der Viaduktstrasse vor neuem Dienstleistungszentrum Elsässertor

Medienmitteilung

Regierungsrat

Auf dem ehemaligen Areal Eilgut SNCF zwischen Viaduktstrasse und Gleisfeld entsteht zur Zeit das neue Dienstleistungszentrum Elsässertor. Im Zuge dringend erforderlicher Tramgleiserneuerungen in der Viaduktstrasse bietet sich gleichzeitig die Möglichkeit den Strassenraum zwischen der Markthallen- und der Margarethenbrücke den neuen Gegebenheiten und Bedürfnissen anzupassen. Dabei können die städtebauliche Situation gestalterisch aufgewertet und Verbesserungen für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für den öffentlichen Verkehr erreicht werden. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine entsprechende Kreditvorlage unterbreitet.

Im Zusammenhang mit den Umgebungsarbeiten zum Dienstleistungszentrum Elsässertor und den notwendigen Tramgleissanierungen in der Viaduktstrasse beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Kredit von 2,99 Millionen Franken für die koordinierte Anpassung und Aufwertung der Viaduktstrasse im Abschnitt Markthallen- bis Margarethenbrücke. Die Koordination der Vorhaben führt zu massgebenden Kosteneinsparungen. Das Projekt sieht eine Neugestaltung des Strassenraumes zwischen der Markthalle und dem Elsässertor vor. Dabei können Verbesserungen, vor allem für Fussgängerinnen und Fussgänger, sowie für den öffentlichen Verkehr, erreicht werden.

Mit der Eröffnung des Dienstleistungsgebäudes Elsässertor und einer in Zukunft publikumsintensiveren Nutzung der Markthalle werden mehr Fussgängerinnen und Fussgänger entlang von Viaduktstrasse und Centralbahnstrasse West unterwegs sein. Zu rechnen ist auch mit höheren Passagierfrequenzen an der Tramhaltestelle Markthalle. Die Tramgleise sollen im Zuge der anstehenden Sanierung begradigt, die Haltestelleninsel verlängert und verbreitert werden, so dass eine komfortable und behindertengerechte Tramhaltestelle angeboten werden kann. Ein neuer Fussgängerübergang zwischen Markthalle und Elsässertor verbessert einerseits die Zugänglichkeit zu den beiden Gebäuden sowie zur Tramhaltestelle, und schafft andererseits eine optimale Verbindungen zwischen Markthalle, Tramhaltestelle, Elsässertor und Bahnhof SBB.

Das Vorhaben gewährleistet im Weiteren eine hochwertige Gestaltung vor dem Elsässertor. In Zusammenarbeit mit den Architekten des Elsässertors, Herzog & de Meuron, und dem renommierten Landschaftsarchitekturbüro Vogt wurde ein Entwurf für die Umgebungsgestaltung ausgearbeitet. Als einprägsamstes Element werden Baumgruppen gepflanzt, die entlang der Viaduktstrasse einen Hain als Filter zwischen Strassenraum und Glasfassade des Elsässertors bilden. Der Weg entlang des Elsässertors ist Bestandteil der kürzesten und sichersten Fusswegverbindung vom Bahnhof über den Flamingosteg zum Zolli. Mit der geplanten Umgestaltung wird diese bedeutende Verbindung erheblich aufgewertet.

Weitere Auskünfte

Benno Jurt Tel. 061 267 92 22 Projektleiter Hochbau- und Planungsamt Baudepartement