Ausbau des Tagesschulangebots auf der Primarstufe
MedienmitteilungRegierungsrat
(Beantwortung Anzug Katharina Herzog betreffend Ausbau der Tagesschulen an der Primarstufe) -- Das Tagesschulangebot auf der Primarstufe soll weiter ausgebaut werden. Bereits während der kommenden Schulherbstferien werden im Rahmen eines Pilotprojektes sogenannte Tagesferien angeboten. Je ein neues Primarschul-Angebot mit Ganztagesbetrieb prüft der Regierungsrat in Grossbasel-Ost und Grossbasel-West.
Im Kanton Basel-Stadt gelten an allen Primarschulen Blockzeiten. Auf Wunsch und mit Kostenbeteiligung der Eltern können die Kinder einen Mittagstisch besuchen. Im Rahmen eines Pilotprojektes werden während der kommenden Schulherbstferien Tagesferien angeboten. Damit ist betreffend familienergänzender Tagesbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ein erstes Ziel des Regierungsrats erreicht. Basel-Stadt dient andern Kantonen als Modell.
Bei einer Weiterentwicklung des Tagesschulangebots denkt der Regierungsrat in erster Linie an Modelle mit modular gestalteten Betreuungseinheiten, die es Eltern ermöglichen, Kinder ergänzend zum Unterricht flexibel nach Bedarf betreuen zu lassen. Der Ausbau von Angeboten, die von allen Kindern ganztags und während der ganzen Schulwoche im Klassenverband besucht werden, soll sich auf speziell indizierten Bedarf konzentrieren und/oder auf Kinder von Eltern ausrichten, die an dieser Form interessiert und deshalb auch bereit sind, sich an den damit verbundenen höheren Kosten angemessen zu beteiligen.
Neben den beiden bestehenden Primar-Tagesschul-Standorten Kleinhüningen und Riehen Niederholz prüft der Regierungsrat in Grossbasel-Ost und Grossbasel-West je ein weiteres Primarschul-Angebot mit Ganztagesbetrieb.
Das Erziehungsdepartement prüft zurzeit auch Formen von Kindergärten und Schulen mit Ganztagesbetrieb, die familien- und bildungspolitisch überzeugen, sozialverträglich taxiert sind und dennoch finanzierbar bleiben. Um wie viele Plätze und in welcher Form das Tagesschulangebot auf der Primarstufe ausgebaut werden soll und kann – wenn möglich kombiniert mit einem Ganztagesbetreuungsangebot für Kindergartenkinder – wird der Regierungsrat dem Grossen Rat 2005 zum Entscheid unterbreiten.
Hinweise
Hinweis an die Medien:
Am 11. Oktober 2004 informiert das Ressort Schulen über die Mittagstische und ihr gesamtes Tagesbetreuungsangebot. Sie erhalten dazu eine separate Einladung.