Basel bewegt – fit und gesund unterwegs am 22. September 2004
MedienmitteilungRegierungsrat
Die Stadt Basel führt am 22. September 2004 den Aktionstag «Basel bewegt – fit und gesund unterwegs» durch. Unter Federführung des Amtes für Umwelt und Energie sollen sich mindestens 70 Betriebe und 10 Schulen daran beteiligen. Angestellte sowie Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag die Vorzüge der unmotorisierten Fortbewegung für die eigene Gesundheit und für eine höhere Umweltqualität erleben. Das Projekt ist ein Beitrag zum europäischen Aktionstag «In die Stadt - ohne mein Auto» zu dem die Europäische Umweltkommission seit 1999 aufruft.
Unter dem Titel «Basel bewegt – fit und gesund unterwegs» beteiligt sich die Stadt Basel nun bereits zum fünften Mal am europäischen Aktionstag «In die Stadt – ohne mein Auto!», der am Mittwoch, den 22. September 2004 stattfinden wird. Der Regierungsrat möchte auch in diesem Jahr möglichst viele Betriebe, die Schulen und die Verwaltung dazu auffordern, ihre Angestellten bzw. ihre Schülerinnen und Schüler über die Vorteile von mehr Bewegung auf dem Arbeitsweg für die Gesundheit und die Umwelt zu informieren und sie dazu animieren, sich am 22. September 2004 aktiv zu beteiligen.
Nachhaltige Wirkungen über den Aktionstag hinaus werden erzielt, indem die meisten der im Jahr 2003 beteiligten Betriebe und Verwaltungsstellen auch am Aktionstag 2004 teilnehmen werden und sich 25 Betriebe bereits verpflichtet haben, Massnahmen des Mobilitätsmanagements umzusetzen und weiterzuführen. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 30'000 Angestellte von Basler Firmen und der städtischen Verwaltung und zwei Schulhäusern angesprochen werden, den Weg zur Arbeit statt mit dem Auto zu Fuss, mit dem Fahrrad oder in Kombination mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen.
Vielen Unternehmen ist bewusst, dass gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Kapital sind. Ausserdem lassen sich grossflächige und teure Autoparkplätze zugunsten von Veloabstellplätzen einsparen und die CO2-Bilanz von Betrieben kann verbessert werden. Beschäftigte, die mit eigener Muskelkraft und umweltfreundlich zur Arbeit oder zur Schule kommen, haben mehr vom Leben. So verursacht ungenügende Bewegung eines Drittels der Bevölkerung jährlich 1,4 Millionen Erkrankungen. Doppelt so viele Basler Kinder wie vor 25 Jahren sind übergewichtig.
Der Aktionstag wird vom Amt für Umwelt und Energie organisiert und u.a. von den Gesundheitsdiensten Basel-Stadt, dem Sportamt Basel-Stadt, dem Verein Gsünder Basel sowie dem Bundesamt für Energie BFE unterstützt.
Betriebe, Verwaltungsstellen, Freizeit- und Kulturzentren und Schulhäuser, die sich für eine Teilnahme interessieren, werden gebeten sich bei der Koordinationsstelle Basel bewegt, Tel. 061 283 00 00, info@wegweisend.ch zu melden.
Hinweise
Fotos des Aktionstages 2003, digital und Papier, sind auf Anfrage erhältlich.