Basel-Stadt erhält einen Jungen Rat
MedienmitteilungRegierungsrat
Ab Januar 2005 hat Basel-Stadt eine neue Jugendstimme: Der Junge Rat. Im Jungen Rat sind sieben bis fünfzehn Jugendliche aus dem Kanton vertreten die sich für Jugendanliegen stark machen. Sie vertreten diese Anliegen gegenüber dem Regierungsrat und der Öffentlichkeit.
Die Bedürfnisse und Anliegen von Jugendlichen werden ernst genommen. In diesem Sinne hat der Regierungsrat Richtlinien über Tätigkeit und Organisation des Jungen Rates Basel-Stadt erlassen. Der Junge Rat vertritt die Anliegen der Jugendlichen und sensibilisiert die Jugendlichen für die Politik.
Im Gegensatz zum früheren Jugendparlament, das Ende 2003 aufgelöst werden musste, ist der Junge Rat eine regierungsrätliche Kommission. In dieser Funktion kann er zu Vernehmlassungsvorlagen Stellung nehmen oder dem Regierungsrat Anregungen zu Sachgeschäften vorlegen. Die Meinung der Jugendlichen fliesst somit in die politischen Planungs- und Entscheidungsprozesse ein. Der Junge Rat wird aber auch eigene Aktivitäten unternehmen, um auf die Jugendanliegen aufmerksam zu machen und jugendpolitische Themen mit Jugendlichen zu bearbeiten. Erste Aktionen des Jungen Rates sind auf Anfang 2005 geplant. Mit dem Jungen Rat folgt Basel-Stadt einem erfolgreich erprobten Modell im Kanton Basel-Landschaft, dem Jugendrat Baselland.
Seit Anfang 2004 trifft sich eine Gruppe interessierter Jugendlicher, die bereit sind, sich für den Jungen Rat zu engagieren. An der Ausarbeitung der Richtlinien waren sie massgeblich beteiligt, so stammt beispielsweise die Bezeichnung "Junger Rat" von ihnen.
Mit der Bildung des Jungen Rates wird ein weiteres Zeichen für eine fortschrittliche Jugendpolitik gesetzt.