Basel-Stadt soll sich an gemeinsamer Polizeischule beteiligen
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Kanton Basel-Stadt soll sich am Aufbau einer gemeinsamen Polizeischule des Zentralschweizer und des Nordwestschweizer Polizeikonkordats im luzernischen Hitzkirch beteiligen. Gemäss Zeitplan kann die Polizeischule den Betrieb im Herbst 2006 aufnehmen. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet. Die wiederkehrenden Mehrkosten betragen 117 Mio. Franken.
Der Kanton Basel-Stadt soll sich an einer gemeinsamen Polizeischule des Zentralschweizer und des Nordwestschweizer Polizeikonkordats im luzernischen Hitzkirch beteiligen soll. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet. Der Wechsel von der Ausbildung mit eigenen Kräften zur gemeinsamen Polizeischule hat für den Kanton Basel-Stadt wiederkehrende Mehrkosten von ca. 1,17 Millionen Franken zur Folge. Der Regierungsrat bedauert in diesem Zusammenhang, dass es trotz mehrfacher Bemühungen nicht möglich war, die Gesamtkosten für das Projekt zu Gunsten aller Partner zu senken.
Die neue Polizeifachschule wird eine solide und den qualitativen Ansprüchen der Kantonspolizei Basel-Stadt entsprechende Grundausbildung anbieten. Das Projekt dürfte Signalwirkung für die gesamte Schweiz haben und bewirkt die Vereinigung von Wissen und Erfahrung im Bereich der polizeilichen Grund- und Weiterbildung zweier Polizeiregionen. Ein Abseitsstehen des Kantons Basel-Stadt könnte zur Folge haben, dass für den Polizeiberuf Interessierte sich primär für eine Ausbildung an der Polizeifachschule entscheiden werden, was sich wiederum nachteilig auf die Nachwuchsrekrutierung der Kantonspolizei Basel-Stadt auswirken würde.
Die gemeinsame Polizeischule wird als selbstständige, rechtsfähige Anstalt der Konkordatspartner gegründet und nach den Grundsätzen der Kunden-, Leistungs- und Wirkungsorientierung geführt werden. Das zukünftige Schulprofil für die Grundausbildung (zwei Schulen pro Jahr) und Weiterbildung liegt harmonisiert vor. Integriert in die zehnmonatige Grundausbildung von 230 - 330 Anwärterinnen und Anwärtern ist ein sechswöchiges Praktikum in den Stammkorps.
Gemäss Zeitplan kann die Polizeischule den Betrieb im Herbst 2007 aufnehmen.