Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Bezirksfeuerwehr neu strukturiert

Medienmitteilung

Regierungsrat

Die Bezirksfeuerwehr muss der Tatsache angepasst werden dass immer weniger Personen zum freiwilligen Feuerwehrdienst bereit sind. Die vom Regierungsrat nun rückwirkend genehmigte Strukturänderung sieht eine Reduktion der Bezirksfeuerwehr von sechs auf drei Kompanien vor. Die neue Organisationsstruktur umfasst auch Massnahmen im personellen Bereich. Ausserdem wurden die Entschädigungen für den Feuerwehrdienst den heutigen Verhältnissen angepasst.

Seit Mitte der neunziger Jahre sinkt die Zahl derjenigen Personen kontinuierlich, die freiwillig Dienst in den Bezirksfeuerwehren leisten wollen. Im Jahr 2002 wurde klar, dass dauerhaft nur noch mit einem Bestand von 200 (statt 300) Angehörigen der Bezirksfeuerwehren gerechnet werden kann.

Auf den 1. Januar 2004 wurde darum eine neue, flexiblere Organisationsstruktur geschaffen, die der Regierungsrat nun rückwirkend genehmigt hat. Die Bezirksfeuerwehr wurde von sechs auf drei Kompanien halbiert, die Angehörigen werden auf diese Kompanien (Grossbasel, Kleinbasel und Riehen/Bettingen) verteilt. Jede der Kompanien beinhaltet Lösch- und Pionierzüge und klar definierte Aufträge zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr.

Für die Umsetzung des Projektes wurden auch personelle Massnahmen notwendig. So wurde der bisherige Stabsoffizier der Bezirksfeuerwehr zum Kommandanten im Rang eines Majors befördert. Der stellvertretende Kommandant der Bezirksfeuerwehr 2 wurde unter Beförderung zum Hauptmann zum Ausbildungsoffizier ernannt. Beide sind wie bisher als Milizoffiziere tätig.

Die Feuerwehrverordnung wurde in diesem Sinne geändert; gleichzeitig wurden die Entschädigungen und Vergütungen für Dienstleistungen und Einsätze in der Bezirksfeuerwehr den heutigen Verhältnissen angepasst. Der Sold entspricht nun den Ansätzen im Kanton Basel-Landschaft.

Weitere Auskünfte

Oberst Christian Schwarz Tel. 061 268 16 01 Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt Polizei- und Militärdepartement