BVB-Tramdepot Wiesenplatz soll erneuert werden
MedienmitteilungRegierungsrat
Das Depot Wiesenplatz der BVB soll am bisherigen Standort erhalten bleiben. Vorgesehen ist eine Erneuerung und eine Erweiterung im Bereich des kürzlich abgebrannten Anbaus. Pläne das Depot abzureissen das Areal für Wohnungsbau zu nutzen und für die BVB ein neues Depot an einem neuen Standort zu errichten haben sich als unverhältnismässig teuer erwiesen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, das BVB-Tramdepot Wiesenplatz zu erneuern. Zur Erarbeitung einer optimalen Lösung für die Sanierung und Erneuerung des BVB-Depots Wiesenplatz stimmte der Regierungsrat einem Projektierungskredit von 310'000 Franken zu. Er hat sich damit auch gegen den Neubau eines Depots an einem neuen Standort entschieden.
In das Depot Wiesenplatz wurden in den letzten Jahren nur sehr wenig Mittel investiert. Zum Erhalt der Bausubstanz besteht eindeutig Nachholbedarf. Ebenso muss der baufällige, unterdessen zum Teil niedergebrannte Anbau des Depots (Remise) durch eine zweckmässige Hallenkonstruktion ersetzt werden. Dabei sind Massnahmen zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm und zum Schutz der Fahrzeuge gegen Vandalismus vorgesehen.
Für einen Depot-Neubau, auf den jetzt verzichtet werden soll, wurden mehrere Varianten im Inland und im benachbarten Ausland untersucht. Im Vergleich zu einer Sanierung mit Ausbau des bestehenden Depots Wiesenplatz wäre bei einem Neubau mit wesentlich höheren Kosten - je nach Standort - zu rechnen gewesen. Eine derartige Differenz hätte durch eine Neunutzung des Wiesenplatz-Areals für Wohnungsbau niemals wettgemacht werden können. Für die Beibehaltung des bisherigen Standortes sprach auch, dass es sich beim alten Depot Wiesenplatz gemäss Beurteilung der Basler Denkmalpflege um ein hochrangiges, schutzwürdiges Baudenkmal handelt. Der älteste Teil stammt aus dem Jahr 1907. Reizvoll daran ist insbesondere die für die damalige Zeit typische Backstein-Fassade mit ihren Türmchen. Erhaltenswert ist aber auch die Nieteisenkonstruktion, welche das Hallendach trägt.
Bei der BVB bilden die beiden anderen Tramdepots Dreispitz und Allschwilerstrasse (Morgarten) seit Dezember 2003 organisatorisch eine Einheit. Dabei dient das Depot Dreispitz nur noch als Abstellhalle und ist ausschliesslich während des Ausfahrens der Trams am Morgen und während des Einstellens am Abend mit Depotpersonal besetzt. Das Depot Allschwilerstrasse, in welchem seit der Reorganisation auch die Trams des Depots Dreispitz gewartet werden, ist grundsätzlich renoviert. Abzuschliessen sind hier nur noch der Einbau einer Radsatzbearbeitungsmaschine und einer Waschanlage, die beide vom Grossen Rat bereits bewilligt wurden.