Das PMD wird zum modernen Sicherheitsdepartement
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat der Neuorganisation des Polizei- und Militärdepartementes zugestimmt. Das PMD wird auf den 1. Januar 2005 in "Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt" umbenannt und aus den drei Bereichen "Kantonspolizei" "Rettung" und "Dienste" sowie den beiden Stabsbereichen "Stabsdienste" und "Rechtsdienst" bestehen.
Das Polizei- und Militärdepartement wird per 1. Januar 2005 zum Sicherheitsdepartement mit klarer Zuweisung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeit. Der Regierungsrat hat dieser im Oktober 2002 eingeleiteten organisatorischen Neustrukturierung des Departementes mit den drei Bereichen "Kantonspolizei", "Rettung" und "Dienste" sowie den beiden Stabsbereichen "Stabsdienst" und "Rechtsdienst" zugestimmt.
Die Kantonspolizei bleibt in ihrer wesentlichen Struktur unverändert. Im Bereich "Rettung" werden die bisherigen Hauptabteilungen Feuerwehr und Militär/Zivilschutz zusammengefasst. Zudem wird die Sanität Basel per 1. Januar 2005 vom Sanitätsdepartement ins neue Sicherheitsdepartement transferiert und in den Bereich "Rettung" aufgenommen. In den Bereich "Dienste" sind die bisherigen Hauptabteilungen Einwohnerdienste und Administrativen Dienste sowie das Gefängniswesen integriert. Auch die Stabsstelle Integration/Migration mit ihren direkten Auswirkungen auf die Aufgaben im Bereich "Dienste" werden hier zugeordnet.
Das Departement hat den gesetzlichen Auftrag, der Bevölkerung die bestmögliche Sicherheit zu vermitteln und zu bieten. Mit der jetzigen Anpassung der Strukturen werden eigentliche Kompetenzzentren geschaffen, welche diesem Auftrag in einem sich stets wandelnden gesellschaftlichen Umfeld und den damit verbundenen neuen Herausforderungen effizient nachkommen können.