Indische Kunst bereichert Museumssammlung – Das Museum der Kulturen erhält die Schenkung Jean Eggmann
MedienmitteilungRegierungsrat
Das Museum der Kulturen erhält als Geschenk eine hochwertige Sammlung indischer und indonesischer Kunst. Der Regierungsrat hat die Schenkung dankbar angenommen.
Eine wichtige Bereicherung erfährt in diesen Tagen die Indien-Sammlung des Museums der Kulturen. Mit Genehmigung des Regierungsrates gehen die ca. 200 Objekte der Sammlung Jean Eggmann als Schenkung an das Museum; ab kommendem Juni werden sie in einer Sonderausstellung präsentiert.
Die Sammlung, welche der vor einem Monat verstorbene Jean Eggmann (1920-2004) während seiner Tätigkeit für die Basler Firma Ciba in den Jahren 1948 bis 1965 in Indien und in den frühen Siebzigerjahren in Indonesien und Singapur erwarb, umfasst rund 200 Objekte. Im November 2002 erhielt das Museum der Kulturen die erfreuliche Nachricht, dass Jean Eggmann diese Sammlung dem grössten Schweizer Völkerkundemuseum zu schenken gedenkt. Seine Frau Alice Eggmann-Siegrist hat diesen grossmütigen Entschied unterstützt und mitgetragen.
Die Sammlung enthält qualitativ hochstehende Gegenstände aus Indien, Tibet/Nepal und Indonesien, darunter indische Bronzeplastiken, Holzschnitzereien und Sandsteinskulpturen teilweise aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Vor allem die aus über hundert Objekten bestehende Sammlung indischer Kunst zeugt von Jean Eggmanns feinem ästhetischem Gespür und hohem Qualitätsempfinden. Da die bestehende Indien-Sammlung des Museums der Kulturen vornehmlich Volks- und Stammeskunst sowie Textilien beinhaltet, schliessen diese Objekte der höfischen Kunst eine wichtige Lücke in den Beständen des Museums.
Der Regierungsrat hat die Schenkung dieser Sammlung nun offiziell angenommen.
Unter dem Titel "Indische Kunst, indische Götter" wird das Museum der Kulturen die neu erworbenen Kunstschätze vom 16. Juni 2005 an der Öffentlichkeit präsentieren.