Kantonale Erlasse die am 1. Januar 2005 wirksam werden
MedienmitteilungRegierungsrat
Am 1. Januar 2005 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse wirksam. Nachfolgend die entsprechende Liste:
- Verordnung zur Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Arbeitszeitverordnung) vom 6. Juli 2004 (SG 162.200) (ersetzt 1. die Verordnung über die Ausrichtung von Zulagen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt [Zulagenverordnung, SG 164.430], 2. die Verordnung betreffend Anordnung und Vergütung von Überstundenarbeit [SG 162.170] und 3. das Reglement über die gleitende Arbeitszeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt)
- Verordnung betreffend Ferien und Urlaub der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Ferien und Urlaubsverordnung) vom 6. Juli 2004 (SG 162.410) (ersetzt die Verordnung betreffend Ferien und Urlaub der Beamten und Angestellten des Kantons Basel-Stadt)
- Änderung vom 8. Dezember 2004 des Gesetzes betreffend Einreihungen und Entlöhnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Lohngesetz) (SG 164.100, betrifft §§ 27, 27a, 27b und 27c)
- Änderung der Verordnung über Ausrichtung von Spesen und Entschädigungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Spesenverordnung) (SG 164.420, betrifft § 14)
- Zusatzvertrag zum Vertrag zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über das TSM Schulzentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Münchenstein über die Abgeltung der Leistungen des TSM Schulzentrum vom 21. Dezember 2004 (SG 412.700)
- Änderung vom 10. Oktober 2004 der Verordnung über die Aufnahmebedingungen der Weiterbildungsschule I (Aufnahmeverordnung WBS I) (SG 413.300, betrifft §§ 1, 1a und 1b)
- Änderung vom 12. Oktober 2004 der Verordnung betreffend die Promotion und Leistungsbeurteilung an der Weiterbildungsschule I (Lernbeurteilungsverordnung WBS I) (SG 413.310, betrifft §§ 3, 3a, 3b, 28 und 29)
- Änderung vom 7. Dezember 2004 der Verordnung betreffend die Promotion und Leistungsbeurteilung an der Weiterbildungsschule I (Lernbeurteilungsverordnung WBS I) (SG 413.310, betrifft Titel, §§ 21 und 22)
- Verordnung für den Schulpsychologischen Dienst vom 2. November 2004 (SG 415.700)
- Änderung vom 10. August 2004 des Gesetzes über die direkten Steuern (Steuergesetz) (SG 640.100, betrifft Anhang)
- Änderung vom 12. Oktober 2004 der Verordnung zum Gesetz über die direkten Steuern (Steuerverordnung, StV) (SG 640.110, betrifft §§ 21, 50, 107 und 138)
- Änderung vom 9. November 2004 der Verordnung Inanspruchnahme der Allmend (Allmendverordnung) (SG 724.140, betrifft § 1a)
- Verordnung über den Brandschutz vom 21. Dezember 2004 (SG 735.200)
- Änderung vom 23. November 2004 der Verordnung betreffend Ergänzungsleistungen und Kantonale Beihilfen zur Alters, Hinterlassen und Invalidenversicherung (VELG) (SG 820.550, betrifft § 12)
- Änderung vom 31. August 2004 der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO) (SG 834.410, betrifft § 19)
- Gesetz betreffend kantonale Arbeitslosenhilfe (ALHG) vom 24. Juni 2004 (SG 835.500)
- Verordnung betreffend kantonale Arbeitslosenhilfe (ALHV) vom 21. Dezember 2004 (SG 835.510)
- Änderung vom 14. Dezember 2004 der Vereinbarung über die Gebühren der Motorfahrzeugsprüfstation beider Basel (SG 952.860, betrifft § 7)
- Beschluss des Regierungsrates betreffend Festsetzung des Arbeitgeberbeitrages an die Familienausgleichskasse Basel-Stadt vom 26. Oktober 2004
Weitere Auskünfte
Dr. Lukas Huber Tel. 061 267 80 35 (am Donnerstag erreichbar) Departementssekretär Justizdepartement