Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Katastrophenorganisation übte Ernstfall

Medienmitteilung

Kantonale Krisenorganisation

Die Katastrophenorganisation Basel-Stadt hat am Donnerstag im Rahmen einer gross angelegten Schadenplatzübung die Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsdienste und externer Organisationen trainiert. Angenommen wurde ein schwerer Unfall im Horburgtunnel der Nordtangente mit nachfolgender Explosion und Einsturz der Tunneldecke.

Bei einem grösseren Schadenereignis ist es wichtig, dass die verschiedenen Organisationen wie Feuerwehr, Polizei, Sanität, Staatsanwaltschaft, Zivilschutz sowie weitere Stellen wie beispielsweise das Amt für Umweltschutz oder die Industriellen Werke optimal zusammenarbeiten. In regelmässigen Abständen werden deren Mitglieder deshalb beübt, um im Ernstfall rasch und effizient agieren zu können. Auf heute Donnerstag war deshalb eine weitere gross angelegte Schadenplatzübung angesagt, welche die Mitglieder der verschiedenen Dienste und Organisationen stark forderte. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit anschliessendem Brand und Explosion im Horburgtunnel. Erschwerend kam dazu, dass die Hitzeentwicklung im Tunnel dessen Decke zum Einsturz brachte und ein vollbesetztes Tram in die Tiefe stürzte. Es galt deshalb, innert kürzester Zeit vor Ort eine Kommando-Infrastruktur einzurichten und die Stabsarbeit im Schadenplatzkommando aufzunehmen und optimal zu gestalten. Beübt wurden rund 50 Leute, die auch bei einem "echten" Schadenereignis zum Einsatz kommen.

Im laufenden Jahr finden vier derartige Schadenplatzübungen der Katastrophenorganisation Basel-Stadt mit jeweils unterschiedlichen Szenarien statt.

Weitere Auskünfte

Klaus Mannhart Tel. 061 267 71 41 Stv. Dienstchef Info

Kantonale Krisenorganisation