Kein Parking mehr auf dem Münsterplatz
MedienmitteilungRegierungsrat
(Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel) -- Der Münsterplatz wird künftig autofrei sein. Aufgehoben werden sowohl die Carparkplätze als auch das Nachtparking für Autos. Das Parkverbot wird abgefedert durch begleitende Massnahmen.
Ab dem 1. März 2004 wird der Münsterplatz autofrei sein. Die Carparkplätze und die Nachtparkplätze für Autos werden aufgehoben. Die entsprechende Verfügung des Polizei- und Militärdepartements wird am kommenden Samstag im Kantonsblatt publiziert.
Das Parkverbot auf dem Münsterplatz wird abgefedert durch begleitende Massnahmen. So können die Gäste, die mit dem Car in die Innenstadt kommen, an einem speziell eingerichteten Bushalteplatz an der Dufourstrasse ein- und aussteigen. Für die Cars wurde beim St. Jakob-Parking ein Abstellplatz eingerichtet. Dort sind auch die notwenigen Einrichtungen vorhanden, die mithelfen, die Wartezeit möglichst angenehm zu gestalten. Die Automobilistinnen und Automobilisten müssen ab dem 1. März auf andere Parkplätze ausweichen, so vor allem auf die diejenigen in den verschiedenen Parkhäusern. Diese sind gut gekennzeichnet und dank des "Parkleitsystems ist auch immer ersichtlich, wie viele Parkplätze wo aktuell zur Verfügung stehen.
Die Carunternehmen im In- und Ausland werden mit einem "Flyer auf die neue Situation aufmerksam gemacht. Ebenso werden die Automobilistinnen und Automobilisten, welche in den nächsten Wochen auf dem Münsterplatz parkieren, sowie die Anwohnerschaft über das "Parkverbot auf dem Münsterplatz informiert.
Die vollständige Aufhebung des Parkings ist ein wesentlicher Schritt zur Aufwertung des Münsterplatzes.
Das Nachtparking hätte bereits im vergangenen Sommer aufgehoben werden sollen. Ein entsprechender Beschluss ist damals aber beim Appellationsgericht erfolgreich angefochten worden. Das Gericht kam zum Schluss, dass das nächtliche Parkverbot für Personenwagen unverhältnismässig ist, solange tagsüber Busse auf dem Münsterplatz parkieren dürfen. Sobald eine Ersatzlösung für die Touristenbusse gefunden sei, sei der Weg für ein koordiniertes Parkverbot für Personenwagen und Busse auf dem Münsterplatz frei (vgl. dazu Medienmitteilung vom 24. Juli 2003 )
Mit der Ein- und Aussteige-Möglichkeit an der Dufourstrasse und der Einsetzung des Busparkings (pdf-File; 3,6 MB) in St. Jakob konnte diese Bedingung nun erfüllt werden. Bei einem allfälligen Rekurs gegen diese neue Verfügung wird diesem die aufschiebende Wirkung entzogen.
Hinweise
Nachträglicher Eintrag:
Aufgrund einer Einsprache gegen den Entzug der aufschiebenden Wirkung konnte die Aufhebeung des Nachtparkings noch nicht (per 1.3.04) realiasiert werden.
Die Angebote für die Reisebusse sind jedoch in Kraft, wobei das Busparking neu an der Brennerstrasse (pdf-File; 3,6 MB)eingerichtet wurde.
Für Motorfahrzeuglenkende siehe Parkieren in Basel