Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neue Grundlage für die Freiraumplanung

Medienmitteilung

Regierungsrat

(Anzugsbeantwortung Susanne Signer SP und Isabella Bührer-Keel SP) -- Seit dem Mai 2004 liegt das vom Baudepartement koordinierte und von einer externen Planergemeinschaft als Fachbericht erarbeitete Freiraumkonzept Basel vor. Gleichzeitig wurde eine Populärfassung "Freiräume in Basel – Werte für alle" als Basis für weitere Diskussionen und zur Sensibilisierung der Bevölkerung erarbeitet.

Die Frei- und Grünraumplanung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wurde mit dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel auf der Basis des Bürgerbeteiligungsprozesses "Werkstadt Basel" noch verstärkt und führte unter anderem dazu, dass die Erstellung eines gesamtstädtisches Freiraumkonzepts – wie in einem parlamentarischen Vorstoss angeregt – als Aufgabe in den Politikplan aufgenommen wurde (2002-2005 und folgende).

Das seit dem vergangenen Mai vorliegende Freiraumkonzept bildet jetzt die fachliche Grundlage für die Frei- und Grünraumplanung der Stadt Basel. Es handelt sich - in Berücksichtigung von Anliegen aus anderen Departementen - um ein Konzept des Baudepartementes. Es befasst sich mit dem ganzen Stadtraum und enthält Aussagen zur Erhaltung, zur Aufwertung und zum Neuschaffen von Grün- und Freiräumen. Das Konzept ist über die Stadtgrenzen hinweg mit Zielen und Leitbildern des Kantons sowie mit der Trinationalen Agglomeration Basel (TAB) abgestimmt.

Die Umsetzung wird durch Festlegungen in der Richt- und Nutzungsplanung sowie durch thematische bzw. räumliche Teilkonzepte und Projekte erfolgen. Zur Durchsetzung der Ziele und zur Finanzierung der Massnahmen bedarf es nebst der üblichen Regierungsratsentscheide die gesetzlich vorgesehenen grundeigentumverbindlichen Erlasse und Beschlüsse.

Weitere Auskünfte

Franz L. Schmidli Tel. 061 267’67’70 Hochbau und Planungsamt Baudepartement Peter Frey Tel. 061 267’92’23 Hochbau und Planungsamt Baudepartement