Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Regierungsrat begrüsst flexiblen Zugang zur Universität

Medienmitteilung

Regierungsrat

(Anzugsbeantwortung René Brigger SP) -- Der Regierungsrat begrüsst die Entwicklung zu einem flexibleren Zugang zur Universität. Eine Zulassung "sur dossier" ist aber vorläufig nicht möglich.

Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat beantragt, einen parlamentarischen Vorstoss betreffend Ermöglichung des Zugangs zur Universität Basel ohne Matur als erledigt abzuschreiben. Die Thematik liegt nur sehr bedingt im Aufgaben- und Kompetenzbereich des Regierungsrates. Die Grundsatzentscheide und die Umsetzungsmassnahmen bezüglich der Zulassung zum Studium gehören in den Zuständigkeitsbereich der Universität. Diese selbst zeigt sich in einer Stellungnahme zu Handen des Regierungsrates an einer weiteren Ausweitung des Universitätszuganges grundsätzlich interessiert. Allerdings hält sie fest, dass sie sich eine Generalisierung und Reglementierung der Zulassung "sur dossier", die eine Überprüfung der Motivation und des Kenntnisstandes der Kandidatinnen und Kandidaten nötig macht, aus finanziellen und personellen Gründen zur Zeit nicht leisten kann. Die Möglichkeit zur Immatrikulation will die Universität also auch in Zukunft vom Nachweis definierter, institutionell erbrachter Prüfungsabschlüsse abhängig machen. Sie ist aber bestrebt, ihre Zulassungsbestimmungen insbesondere dort zu flexibilisieren, wo es um die Anerkennung nicht gymnasialer Abschlusszeugnisse geht.

Der Regierungsrat ist – im Sinne der Universität – der Ansicht, dass die Entwicklungen hin zu einer grösseren Durchlässigkeit zwischen Fachhochschulen und Universität einerseits und die Aufwertung der Berufsmatur zur allgemeinen Hochschulreife andererseits unbedingt zu begrüssen und weiterhin zu fördern sind. Zur Bewahrung und Verbesserung der Chancengleichheit ist es unabdingbar, dass die Zugänge zu den Bildungsinstitutionen vielgestaltig sind und verschiedenen Bildungsbiographien Rechnung tragen.

Der Regierungsrat weist in diesem Zusammenhang auch nochmals auf die Möglichkeit hin, im Kanton Basel-Stadt kostenlos eine kantonale Maturität in lediglich fünf Fächern abzulegen. Die Reduktion der Prüfungsfächer gegenüber der Eidgenössischen Maturität erhöht gerade für Berufstätige und Personen mit Familienpflichten die Chancen, die Maturität im Erwachsenenalter tatsächlich auch nachholen zu können.

Weitere Auskünfte

Ariane Bürgin Tel. 061 267 40 10 Stv. Leiterin Ressort Hochschulen Erziehungsdepartement