Vernissage der Gedenktafel für Hans Peter Tschudi im Rathaus
MedienmitteilungRegierungsrat
Im Rathaus wurde heute eine Gedenktafel von Samuel Buri zur Erinnerung an Bundesrat Hans Peter Tschudi feierlich eingeweiht.
Der ehemalige Basler Bundesrat Hans Peter Tschudi (1913 – 2002) ist seit heute mit einer Gedenktafel im ersten Stock des Rathauses verewigt. Diese wurde vom bekannten Basler Künstler Samuel Buri gestaltet und von der renommierten Glocken- und Kunstgiesserei Rüetschi in Aarau angefertigt.
Eröffnet wurde die Vernissage der Gedenktafel heute durch Regierungspräsident Jörg Schild. Er würdigte nochmals den erfolgreichen Politiker Hans Peter Tschudi, der auch immer sehr volksverbunden und bescheiden geblieben ist. Noch heute werde er als einer der Väter der AHV bezeichnet, die Verdienste von Hans Peter Tschudi während seiner 13 Jahren im Bundesrat würden sich aber keineswegs nur auf das Sozialwerk beziehen, sagte Jörg Schild. So habe er unter anderem auch die ETH in Lausanne gegründet, die erste grosse Vorlage für das Nationalstrassennetz ins Parlament gebracht und den ersten Verfassungsartikel für den Umweltschutz geschaffen.
Ausführlich gewürdigt wurde Hans Peter Tschudi auch von alt Ständerat Carl Miville. Pfarrer Felix Tschudi dankte im Namen der Familie für die Gedenktafel und die würdige Feier.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier im Grossratssaal durch Werke von J.S. Bach, Astor Piazzolla und Klezmer-Musik, dargeboten vom Akkordeon-Spieler Viktor Pantiouchenko.