Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Weitere Aufwertungsmassnahmen im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung Basel genehmigt

Medienmitteilung

Regierungsrat

Im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung Basel können weitere Projekte umgesetzt werden. Insbesondere geht es dabei um neue Begegnungszonen. Der Regierungsrat hat von den entsprechenden Beschlüssen des Lenkungsausschusses APS Kenntnis genommen.

Der Lenkungsausschuss APS hat weitere Massnahmen aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel (APS) zu Lasten des Rahmenkredits Wohnumfeldaufwertung bewilligt. Der Regierungsrat hat davon Kenntnis genommen. Im einzelnen geht es dabei um folgende Projekte:

Zwei weitere Begegnungszonen
In diesem Herbst werden in zwei weiteren Strassen Begegnungszonen eingerichtet. Für die Realisierung von Begegnungszonen in der Rührbergerstrasse (Oberes Kleinbasel) und in der Dorfstrasse/Schulgasse (Kleinhüningen) hat der Lenkungsausschuss Ausgaben in der Höhe von 10'500 Franken bzw. 15'000 Franken bewilligt.

Liftverbindung bei der Dreirosenbrücke auf der Kleinbasler Seite wird nicht realisiert
Der regierungsrätliche Lenkungsausschuss APS verzichtet zum heutigen Zeitpunkt auf die Realisierung der von verschiedenen Seiten erwünschten Liftverbindung von der Rheinpromenade auf die Boulevardebene der Dreirosenbrücke auf der Kleinbasler Seite. Ausschlaggebend für den Entscheid waren nebst den hohen Investitionskosten die jährlich wiederkehrenden Betriebs- und Unterhaltskosten sowie die zu erwartende Anfälligkeit auf Vandalen-Akte. Der Liftbau steht im übrigen in keinem Zusammenhang mit den momentan laufenden Bauarbeiten und kann zu einem späteren Zeitpunkt ohne Mehrkosten realisiert werden.

Weitere Auskünfte

Begegnungszonen Barbara Auer Tel. 061 267 40 39 (erreichbar von 15-18 Uhr) Fachstelle Langsamverkehr, Hochbau- und Planungsamt