Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

678'000 Franken für Entwicklungszusammenarbeit

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit mit dem In- und Ausland den ersten Teil jener Projekte bewilligt die im Jahr 2005 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 27 Projekte beläuft sich auf 678000 Franken.

Der Kanton Basel-Stadt stellt jährlich 1,5 Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Auf der Basis von Vorschlägen der Kommission für Entwicklungszusammenarbeit hat der Regierungsrat die erste Hälfte jener Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bewilligt, die im Jahr 2005 unterstützt werden. Die 27 bewilligten Projekte erhalten vom Kanton Basel-Stadt finanzielle Mittel in der Höhe von insgesamt 678’000 Franken.

Unterstützt werden folgende Projekte:

 10'000 Franken 
 für die Menschrechtsarbeit in Indonesien 
 50’000 Franken 
 für den Kampf gegen Mangel- und Fehlernährung, Mali 
 25’000 Franken 
 für ein Strassenkinderheim in Guadalajara, Mexico 
 40’000 Franken 
 für nachhaltigen Biolandbau unter Regenwaldbäumen in Bahia, Brasilien 
 15’000 Franken 
 für den Ausbau einer Schule in San José el Carmen, Guatemala 
 25'000 Franken 
 für die Betreuung HIV-positiver Mütter in St. Petersburg, Russische Föderation 
 30'000 Franken 
 für ein Strassenkinderprojekt in La Paz, Bolivien 
 15'000 Franken 
 für ein Solartechnik-Projekt in Eritrea 
 30'000 Franken 
 für ein Frauenförderungsprojekt des jüdisch- arabischen Friedenszentrum Givat Haviva, Israel 
 50’000 Franken 
 für Friedensförderung und Bekämpfung bäuerlicher Armut in Guatemala 
 30’000 Franken 
 für Rechtsberatung, Ausbildung und Information für Frauenrechte in Marokko 
 10’000 Franken 
 für ein Projekt zur Unterstützung von Witwen im Machakos-District, Kenia 
 20'000 Franken 
 für ein Basisgesundheitsprogramm in Kongo- Brazzaville 
 30’000 Franken 
 für eine panethnische Medienproduktion in Kosovo und Macedonien 
 20'000 Franken 
 für Bücher und technische Geräte an der Universität in Balti, Moldawien 
 50'000 Franken 
 für ein Kleinproduzenten-Projekt im Milchsektor in Mali 
 30´000 Franken 
 für die Betreuung von verlassenen Kindern in Bukarest, Rumänien 
 15’000 Franken 
 für den Bau einer Schule in Gualapuro, Ecuador 
 10'000 Franken 
 für ein Strassenkinderheim in Cusco, Peru 
 10'000 Franken 
 für den Transport von gebrauchtem Spitalmaterial nach Montana, Bulgarien 
 10'000 Franken 
 für ein Sportprojekt in Maracay, Venezuela 
 50'000 Franken 
 für ein Aidswaisen-Projekt in Uganda 
 25’000 Franken 
 für Gewerbeförderung in Benin 
 30'000 Franken 
 für orthopädische Hilfe in Vietnam 
 8'000 Franken 
 für eine Jugendzeitschrift in Jajce, Bosnien-Herzegowina 
 20'000 Franken 
 für den Kauf eines Fahrzeugs zur Betreuung von Flüchtlings- und Waisenkindern in Uganda/Sudan 
 20'000 Franken 
 für ein integrales Projekt im Armenviertel Villa Mercedes, Soacha, Kolumbien 

Weitere Auskünfte

Rolf Schürmann, Telefon +41 (0)61 267 85 51 (erreichbar ab 14 Uhr) Präsident Kommission für Entwicklungszusammenarbeit