Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Basel hilft den Flüchtlingskindern aus Darfur

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Kanton Basel-Stadt zeigt sich solidarisch mit den Flüchtlingen aus Darfur (Sudan) welche Zuflucht im Osten des Tschad gefunden haben. Vor allem die Lage der Kinder und Jugendlichen in den Lagern ist alarmierend. Gemeinsam mit dem "Internationalen Fussballverband FIFA"->www.fifa.com/de/index.html< dem "Internationalen Volleyballverband FIVB"->www.fivb.org< und der "Swiss Working Group on Sports and Development"->www.sportanddev.org/en/projects/project_funding/index.htm< stellt der Kanton Basel-Stadt Sportmaterial zur Verfügung und finanziert sportliche Beschäftigungsprogramme.

Die Basler Bevölkerung hat am kommenden Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr, im Rahmen der Sendung "Brunch" von Radio Basilisk , die Gelegenheit, mit einer Spende die Aktion "Basel hilft Darfur" zu unterstützen.

Nach der Flucht vor den Wirren des Bürgerkriegs im Sudan halten sich zurzeit rund 200’000 Menschen in elf Lagern des UNHCR in der Region Abéché im Osten des Tschad auf. An eine Rückkehr in den Sudan ist noch auf lange Sicht nicht zu denken, denn die Heimatregion Darfur ist faktisch immer noch unter der Kontrolle der Janjaweed-Milizen, welche gestützt durch die sudanesische Regierung eine eigentliche ethnische Säuberung betreiben. Für die Flüchtlinge heisst es also, sich auf einen längeren Aufenthalt in den Flüchtlingslagern einzurichten. Es sind vor allem die mehr als 100'000 Kinder und Jugendlichen, die unter der erzwungenen Tatenlosigkeit und dem Fehlen einer geregelten Tagesstruktur leiden. Die geplanten Schulen sind erst im Aufbau.

Ungefähr 44 Schulen entstehen verteilt über die zwölf Flüchtlingslager. Hier setzt die Basler Hilfsaktion an. Die Schulen sollen zu Treffpunkten werden, die über Sportmaterial verfügen und regelmässig Angebote zur sportlichen Betätigung für Kinder und Jugendliche organisieren. Schon jetzt sind entsprechende Materiallieferungen unterwegs, an Ostern kann mit der Verteilung in den Flüchtlingslagern begonnen werden. Rund 65'000 Kinder und Jugendliche sollen so von der Hilfe direkt profitieren können. Für die Umsetzung zeichnet das UNO Flüchtlingshilfswerk UNHCR zusammen mit Partnerorganisationen und der lokalen Verwaltung verantwortlich. Um nicht Missgunst zwischen der lokalen Bevölkerung und den Flüchtlingen zu schüren, soll das Angebot sowohl den sudanesischen Flüchtlingskindern wie den Kindern der umliegenden Dörfer zugute kommen.

Hinweise

Spenden auf:
PC-Konto 40-245505-9
"Basel hilft Darfur"
c/o Sportamt
4016 Basel

Weitere Auskünfte

Andrea Müller, Telefon +41 (0)61 606 95 88 Leiter Ressort Sport, Erziehungsdepartement