Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Basel-Stadt möchte "European Energy Award Gold"

Medienmitteilung

Regierungsrat

Basel-Stadt möchte nicht nur das Label Energiestadt sondern auch den an deutlich strengere Kriterien gebundenen "European Energy Award Gold" anstreben. Der Regierungsrat ist nach der Durchführung einer Bestandesaufnahme zuversichtlich

Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat beantragt, einen parlamentarischen Vorstoss (Anzug Eveline Rommerskirchen, Grüne Bündnis) betreffend Zertifizierung als Energiestadt als erledigt abzuschreiben. Die Energiepolitik des Kantons Basel-Stadt gilt in der ganzen Schweiz und darüber hinaus als wegweisend. Der Regierungsrat möchte deshalb nicht nur das Label "Energiestadt", sondern auch den an deutlich strengere Kriterien gebundenen "European Energy Award Gold" anstreben. Er verfolgt damit das gleiche Ziel wie Riehen, das als erste Gemeinde in Europa diese Auszeichnung erhalten hat.

Um zu prüfen, ob der Kanton Basel-Stadt dieses Ziel ebenfalls erreichen kann, wurde bereits eine umfangreiche Bestandesaufnahme durchgeführt. Die entsprechende Vorprüfung hat ein sehr positives Bild ergeben. Basel-Stadt zeigt sich bei der Realisierung der geforderten Massnahmen fast überall vorbildlich. Den grössten Schwachpunkt stellen im Massnahmenplan die kommunalen Gebäude dar. Da besteht noch Handlungsbedarf. Für die geforderte Koordination der energierelevanten Aktivitäten wird eine bereits bestehende Arbeitsgruppe bezeichnet. Die Lücke des fehlenden übergeordneten, energiepolitischen Programms kann durch den Politikplan gefüllt werden. Der definitive Entscheid über die Vergabe des Labels wird im November 2006 durch das European Energy Award-Forum gefällt. Der Regierungsrat ist zuversichtlich, dass der Entscheid positiv ausfallen wird.

Weitere Auskünfte

Marcus Diacon, Telefon +41 (0)61 225 97 34 Amt für Umwelt und Energie Baudepartement