Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Baukredit für die Aufwertung der Claramatte

Medienmitteilung

Regierungsrat

Medienmitteilung des Regierungsrates Basel-Stadt und der Christoph Merian Stifung -- Der Regierungsrat und die Christoph Merian Stiftung haben für die Aufwertung der Claramatte einen Baukredit in der Höhe von 3132 Millionen Franken bewilligt. Die Mittel stammen aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung.

Mit den Arbeiten für die Aufwertung der Claramatte kann begonnen werden, sobald der Strassenraum rundherum neu gestaltet ist. Dies wird voraussichtlich im Herbst 2005 der Fall sein. Die Fertigstellung der Claramatte ist auf Frühling 2006 geplant.

Die Claramatte wird ausgehend von ihrer historischen Konzeption und dem vorgefundenen Bestand umfassend aufgewertet. Das neue Nutzungs- und Gestaltungskonzept ist so angelegt, dass die Claramatte als Ort der Begegnung für unterschiedliche Nutzergruppen und als freundlicher und sicherer Aufenthaltsort im Herzen Kleinbasels eine erhöhte Akzeptanz findet.

Eine Jury aus Vertretern der Verwaltung, der Anwohnerschaft und der Christoph Merian Stiftung empfahl das Projekt der Raderschall Landschaftsarchitekten AG, Meilen, im Herbst 2000 einstimmig zur Weiterbearbeitung. Verschiedene Anregungen der Quartierbevölkerung zum Siegerprojekt wurden in der Folge berücksichtigt. Nach dem Abbau der oberirdischen Parkplätze erhöht sich die Fläche der Claramatte um rund 1'600 Quadratmeter. Ein grosszügiger Eingang befindet sich an der Hammerstrasse, der den Blick zum Pavillon und zum mittleren Platz öffnet. Je zwei grosse Eingänge befinden sich an der Klingental- und an der Drahtzugstrasse. Das Projekt sieht einen respektvollen Umgang mit dem Baumbestand vor. Weil der Zustand einzelner Bäume nicht mehr stabil und die Nutzbarkeit des Platzes teilweise eingeschränkt ist, müssen mehrere Bäume gefällt werden. Einige Bäume werden wieder ersetzt. Den Kindern als Nutzern der Claramatte wird besonderes Augenmerk geschenkt. Verschiedene Zonen, ausgebildet mit niedrigen Hecken, bieten unterschiedliche Spielmöglichkeiten. An heissen Sommertagen lädt im Mittelbereich der Claramatte ein neues Wasserbecken zum Planschen ein. Auf Sitzbänken und mobilen Stühlen können auch Erwachsene die Claramatte geniessen, sei es unter den Bäumen oder an der Sonne. Vorgesehen ist im weiteren der Bau eines Kiosks mit Kindertoilette. Der Beleuchtung wird besondere Beachtung geschenkt.

Die Baukosten für die Umgestaltung der Claramatte betragen 3,132 Millionen Franken und werden durch die Christoph Merian Stiftung aus dem Ertragsanteil der Einwohnergemeinde finanziert.

Weitere Auskünfte

Thomas Riedtmann Tel. 061 267 95 62 Adjunkt des Departementsvorstehers Finanzdepartement Toni Schürmann Tel. 061 226 33 36\ Leiter Kommunikation Christoph Merian Stiftung