Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Biogas aus der ARA Birs 2 als Treibstoff

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für den Bau einer Gasaufbereitungsanlage in der ARA Birs 2 einen Kredit über 670'000 Franken. Die Anlage dient dazu das aus dem Klärschlamm gewonnene Gas zu Biogas in Erdgasqualität aufzubereiten bevor es ins Erdgasnetz der IWB eingespiesen wird. Die IWB realisieren das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für industrielle Betriebe AIB bis anfangs 2007. Das Biogas wollen die IWB für eine nachhaltige CO2-neutrale Betankung von Erdgasfahrzeugen nutzen. Die gesamten Investitionen werden aus IWB eigenen Mitteln finanziert.

Die Nutzung von Erdgas und insbesondere CO2-neutralem Biogas für das Betanken von Erdgasfahrzeugen bildet den Hintergrund für das Interesse der IWB, zusammen mit dem Amt für industrielle Betriebe AIB in der ARA Birs 2 eine Gasaufbereitungsanlage zu erstellen. Die ARA Birs 2 in Birsfelden wird durch das AIB umfassend erneuert und ausgebaut. Neu wird unter anderem der Klärschlamm, der bisher der externen Verbrennung zugeführt wurde, in einem Faulturm behandelt, wobei Klärgas mit einem Methangehalt von 60 bis 70 Prozent entsteht. Um dieses Gas ins Erdgasnetz einspeisen zu können, muss es zu Biogas in Erdgasqualität mit einem Methangehalt von 96 Prozent aufbereitet und gereinigt werden. Im Rahmen des Bauprojektes wurde eine Varianten- und Rentabilitätsstudie zur Verwendung des Klärgases erstellt. Diese zeigt, dass aus wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen eine Einspeisung ins Versorgungsnetz der IWB gegenüber einer "üblichen" Nutzung in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) interessanter ist. Der nun dem Grossen Rat beantragte Kredit von 670'000 Franken zulasten der IWB-Rechnung wird für Planung und Bau der Gasaufbereitungsanlage benötigt, das AIB erstellt die Räumlichkeiten und die Infrastruktur für die Gasaufbereitung.

Die geplante Gasaufbereitung aus Klärgas mit anschliessender Einspeisung ins Erdgasnetz ist die erste derartige Anlage in der Region Nordwestschweiz. Für die IWB hat diese Anlage, die bis anfangs 2007 realisiert werden soll, Pilotcharakter. Sie wird dazu beitragen, Erfahrungen in der Anwendung der Aufbereitungstechnologie und mit der Netzeinspeisung des aufbereiteten Gases zu gewinnen und für weitere Anlagen zu nutzen.

Weitere Auskünfte

Markus Küng, Telefon +41 (0)61 275 56 52 Leiter Planung/Projektierung IWB