Brache an der Flughafenstrasse soll überbaut werden
MedienmitteilungRegierungsrat
Eine brachliegende Fläche entlang der Flughafenstrasse soll überbaut werden wobei die ökologisch und landschaftlich wertvolle Böschung erhalten werden soll. Um dies zu ermöglichen hat der Regierungsrat eine Zonenänderung und die Festsetzung eines Bebauungsplans gutgeheissen. Die entsprechende Vorlage geht nun an den Grossen Rat.
Die brachliegende Fläche entlang der Flughafenstrasse, im Abschnitt Neudorfstrasse, Wasensträsschen, die durch den Bau der Nordtangente entstanden ist, soll überbaut werden. Dazu muss die Fläche zuerst eingezont werden.
Aufgrund der ausgezeichneten Erschliessung, der Nähe zur Nationalstrasse und zum Bahnhof St. Johann, dem angrenzenden Industrie- und Gewerbegebiet und der peripheren Lage eignet sich die Fläche sehr gut als Dienstleistungs- und Gewerbestandort. Sie ergänzt das östlich der Flughafenstrasse gelegene Gewerbegebiet optimal gegen die Flughafenstrasse hin.
Mit der Zonenänderung und der Festsetzung eines Bebauungsplans können die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit auf dieser Fläche Dienstleistungs- oder Gewerbebetriebe angesiedelt werden können. Mit dem Bebauungsplan sollen u.a. die zulässige maximale Höhe auf 20 Meter begrenzt werden. Dies entspricht der Höhe der südlich angrenzenden Wohnbebauung in der Zone 4. Andererseits sollen ein öffentlicher Fussweg zwischen Flughafenstrasse und Hagenaustrasse gesichert, ein Abstand zur Flughafenstrasse frei gehalten und das Bauen über dem Nationalstrassentunnel geregelt werden.
Mit der Zonenänderung soll auch die bestehende, landschaftlich und ökologisch wertvolle Böschung östlich der einzuzonenden Fläche der Grünzone zugeordnet und so langfristig als Grünraum gesichert werden. Gleichzeitig zur Zonenänderung soll die einzuzonende Fläche vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen der Stadt Basel umgewidmet werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet.