Christ & Gantenbein / Marazzi gewinnt den Wettbewerb ’VoltaMitte’
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat den Kaufvertrags-Entwurf des Architekten- und Investorenteams Christ & Gantenbein Architekten / Marazzi Generalunternehmung genehmigt. Das Team hat sich mit seinem Kaufpreisangebot und dem innovativen Wohnbauprojekt in einem intensiven Prozess gegen sieben Mitbewerber durchgesetzt. Die Realisierung wird direkt nach Abschluss der Bauarbeiten zur Nordtangente in Angriff genommen werden. Die Fertigstellung der rund 100 Wohnungen und zusätzlichen Büro- und Kleingewerbenutzungen ist per Ende 2008 vorgesehen.
Das nördlich der Voltastrasse zwischen Voltaplatz und Lothringerplatz gelegene Areal "Volta Mitte" soll nach Fertigstellung der Arbeiten für die Nordtangente neu bebaut werden. Für diesen Zweck hat der Kanton Basel-Stadt letzten September ein Wettbewerbsverfahren für Investoren und Architektenteams ausgeschrieben, welche basierend auf dem Bebauungsplan ProVolta dem Kanton ein Kaufpreisangebot, verbunden mit einem Projektvorschlag vorlegen sollten. Acht Teams wurden zum Wettbewerbsverfahren zugelassen und haben Ihre Projektvorschläge anfangs Februar dem Kanton präsentiert ( siehe Medienmitteilung vom 9. März 2005 ).
Das Preisgericht hat zu Handen des Kantons Basel-Stadt zwei Projekte für eine vertiefte Verhandlungsrunde vorgeschlagen. Neben dem erstplatzierten Team Christ & Gantenbein / Marazzi wurde das Team Buchner Bründler Komai Architekten / Halter Generalunternehmung ausgewählt. In einem intensiven Prozess hat eine von der Projektsteuerung ProVolta eingesetzte Verhandlungsdelegation die Projektvorschläge und das Kaufpreisangebot durch die beiden Teams konkretisieren lassen.
Beide Projekte haben sich in ihrem Stärke- und Schwächeprofil parallel nach oben verbessert. Das Projekt "Cinzano" des Teams Christ & Gantenbein / Marazzi hat sich mit seinem innovativen Projektvorschlag, dem besseren Kaufpreisangebot und den höheren Sicherheiten in Bezug auf die Umsetzung deutlich gegenüber dem Projekt "Generateur" durchgesetzt.
Eine Medienorientierung dazu wird am Mittwoch, 22. Juni, um 16.30 Uhr, im Lichthof des Baudepartementes stattfinden und fliessend in die Ausstellungseröffnung – die auf 17.00 Uhr vorgesehen ist – übergehen.