Feierliche Übergabe des Wissenschaftspreises 2005 der Stadt Basel an Hans-Anton Drewes
MedienmitteilungRegierungsrat
Im feierlichen Rahmen hat der Regierungsrat am Dienstagabend im Regierungsratssaal den Wissenschaftspreis 2005 der Stadt Basel an den Leiter des Karl Barth-Archivs in Basel Hans-Anton Drewes übergeben. Die Laudatio hielt Regierungspräsident Ralph Lewin.
Der Regierungsrat hat den Wissenschaftspreis 2005 der Stadt Basel am Dienstagabend an den Theologen und Leiter des Karl Barth-Archivs in Basel, Hans-Anton Drewes, übergeben. Regierungspräsident Ralph Lewin sprach dem Preisträger für seine Verdienste die grosse Anerkennung des Regierungsrates aus (vgl. dazu auch Medienmitteilung vom 23. August 2005, pages.unibas.ch/rr-bs/medmit/rrbs/2005/08/rrbs-20050823-004.html )
Der Wissenschaftspreis ist mit 20’000 Franken dotiert. Musikalisch begleitet wurde die Feier im Rathaus durch das Trio "The marble bags".
Laudatio:
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt verleiht den Wissenschaftspreis der Stadt Basel für das Jahr 2005 an
Herrn Dr. theol. Hans Anton Drewes
· der als Leiter des Karl Barth-Archivs in Basel das internationale Ansehen dieser unentbehrlichen Forschungsstätte für Theologie und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig ausgebaut hat;
· der als Leitender Herausgeber der "Karl Barth-Gesamtausgabe" selber einzelne Bände ediert, zahlreiche Bandherausgeber mit Umsicht und Engagement begleitet und damit das Qualitätsniveau der Edition mit profunder Kenntnis seines eigenen Fachgebietes und der angrenzenden Wissensgebiete der Philosophie, Literatur und Geschichte weiterentwickelt hat;
· der als einfühlsamer und zuverlässiger Berater für Forschende in Europa und Übersee viele Forschungsprojekte förderlich unterstützt hat;
· der durch die Mikrofilm-Erfassung, durch die Digitalisierung und archivalische Katalogisierung der Schriften, Manuskripte, Briefe und Fotografien Karl Barths sowie zeitgeschichtlicher Dokumente Entscheidendes für die Erhaltung und Zugänglichkeit dieses Forschungsmaterials geleistet hat;
· der durch seinen persönlichen Einsatz die Zusammenarbeit des Archivs in Basel mit dem Barth-Study-Center in Princeton (USA) mit aufgebaut und damit Vieles zur internationalen Vernetzung der theologischen Forschung in Basel beigetragen hat.