Gemeinsames Bekenntnis zur medizinischen Fakultät und zum Universitätsspital Basel als regionales Zentrum für hochspezialisierte Medizin
MedienmitteilungDie Sicherung der medizinischen Fakultät und die Anerkennung des Universitätsspitals Basel als Zentrum für hochspezialisierte Medizin der Region die Realisierung des Neubaus "Universitätskinderspital beider Basel" sowie der Erhalt der gemeinsamen Spitalliste im akutsomatischen Bereich mit der Option einer Ausweitung auf die Bereiche Geriatrie Psychiatrie und Rehabilitation: Dies sind die wichtigsten Eckwerte des gemeinsamen Berichtes "Spitalversorgung Basel-Landschaft und Basel-Stadt" den die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft genehmigt haben und nun ihren Kantonsparlamenten unterbreiten.
Trotz der Einigkeit in einigen grundsätzlichen Fragen existieren noch Pendenzen, welche im Sinne von Herausforderungen auf die gesundheitspolitische Kooperation der beiden Kantone zukommen.
Die verschiedenen, von aussen an die beiden Kantone herangetretenen Herausforderungen sowie das Ziel, die gemeinsame strategische Planung zu erweitern und zu optimieren, ohne aber die Autonomie der Kantone und ihrer Leistungserbringer in Frage zu stellen, erfordern auch in Zukunft eine intensive und umfassende Kooperation.
Der vorliegende Bericht stellt die aktuelle Situation im nationalen und regionalen Gesundheitswesen umfassend dar. Er zeigt die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt auf, weist aber auch auf die zahlreichen vor allem auf nationaler Ebene offenen Fragen hin. Demgemäss können zu verschiedenen Bereichen erst wegweisende Aussagen gemacht, aber noch keine definitiven Schlussfolgerungen präsentiert werden. Es bestehen somit auch in Zukunft zahlreiche Themen im Gesundheitswesen, die einer partnerschaftlichen Bearbeitung bedürfen.