Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kantonale Erlasse die am 1. Januar 2006 wirksam werden

Medienmitteilung

Regierungsrat

Am 1. Januar 2006 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse wirksam. Nachfolgend die entsprechende Liste:

  • Änderung vom 14. September 2005 des Schulgesetzes (SG 410.100, betrifft § 61 Abs. 1)
  • Änderung vom 29. November 2005 der Verordnung über die Aufnahmebedingungen der Gymnasien (Aufnahmeverordnung Gymnasien) (SG 413.800).
  • Kursgeldverordnung für Maturitätskurse für Berufstätige vom 18. Oktober 2005 (SG 460.210)
  • Änderung vom 20. Januar 2005 des Gesetzes über die direkten Steuern (Steuergesetz) § 157, Abs. 1, lit. e (SG 640.100)
  • Änderung vom 18. Oktober 2005 der Verordnung zum Gesetz über die direkten Steuern (Steuerverordnung, StV) (SG 640.110)
  • Änderung vom 13. September 2005 der Verordnung zum Gebäudeversicherungsgesetz (SG 695.110)
  • Änderung vom 13. September 2005 der Schatzungs- und Abgrenzungsbestimmungen zum Gebäudeversicherungsgesetz (SG 695.300).
  • Änderung vom 13. September 2005 der Prämienbestimmungen zum Gebäude-versicherungsgesetz (SG 695.400).
  • Änderung vom 20. Dezember 2005 der Verordnung betreffend Gastarife (SG 772.530)
  • Änderung vom 20. Dezember 2005 der Verordnung betreffend Fernwärmetarife (SG 772.630)
  • Änderung vom 5. Juli 2005 der Verordnung über Abgeltungsbeiträge zur Schaffung und Erhaltung von ökologischen Ausgleichsflächen (SG 789.600, betrifft § 2 Abs. 1 lit. c, d, e, Abs. 3, 4 und 5, § 4 Abs. 3 und 4, § 5 Titel, § 5 Abs. 1, § 6, § 10 Abs. 1-3, § 11, § 12 Abs. 2-4, § 15 Abs. 3 und 4, § 16 Abs. 2, 3 und 4, § 21 Abs. 2, § 22 Abs. 3.
  • Änderung vom 6. September 2005 der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO) (SG 834.410, betrifft § 16 Abs. 4, § 19, § 22 Abs. 4)
  • Gesetz über den öffentlichen Verkehr. Vom 10. März 2004 (SG 951.100)
  • Organisationsgesetz der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB-OG). Vom 10. März 2004. (SG 953.100)

Weitere Auskünfte

Dr. Urs W. Kamber Telefon +41 (0)61 267 80 60 Rechtsabteilung Justizdepartement