Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kantone und Handelskammer beider Basel stärken den Life Sciences Standort

Medienmitteilung

Medienmitteilung der Regierungen der Kantone BS / BL und der Handelskammer beider Basel -- In einer konzertierten Aktion stärken die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt und die Handelskammer beider Basel den Life Sciences Standort Region Basel. Während die Kantone die Wirtschaftsförderung beider Basel weiter aufwerten koordiniert die Handelskammer die Organisation im Umfeld z.B. bei Kongressen und Aktionen zur Vernetzung sowie bei der Nachwuchs- und Akzeptanzförderung.

Für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel bilden die Life Sciences einen wirtschaftspolitischen Schwerpunkt. Während die Region Basel dank der ansässigen Grossfirmen als Life Sciences Standort bereits jetzt die Spitzenposition in der Schweiz, wenn nicht gar in Europa belegt, hält sie in der Dynamik von Life Sciences Neugründungen noch keine Spitzenposition inne. Hier besteht, neben der Stärkung der staatlichen Grundlagenforschung und dem weiteren Ausbau günstiger Rahmenbedingungen für bereits ansässige Firmen, Handlungsbedarf.

In einer konzertierten Aktion stellen die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel nun die Weichen, um auch in diesem Bereich den Standort weiter zu stärken. Dazu soll die hauptsächlich von den Kantonen getragene Wirtschaftsförderung beider Basel (WIBB) für die Standortpromotion, Akquisition und Unterstützung bei der Ansiedelung von Firmen im Life Sciences Bereich dank einer stärkeren Fokussierung und zusätzlicher Expertise innerhalb der Schweiz die Spitzenposition vergleichbarer Organisationen erreichen. Die Region Basel muss sich aber auch energisch in der Standortentwicklung engagieren und sich mit Kongressen und Aktionen zur Vernetzung sowie zur Nachwuchs- und Akzeptanzförderung gegenüber anderen Standorten positiv abgrenzen. Die Handelskammer beider Basel baut deshalb eine Organisation auf für die Koordination der Standortentwicklung im Bereich Life Sciences. Die Umsetzung der darin definierten Produkte wird privatwirtschaftlich erbracht und allenfalls projektbezogen mit öffentlichen und privaten Mitteln finanziert. Die Kantone wollen hierzu zweckgebundene Mittel zur Verfügung stellen, die die WIBB verwalten soll. Der Vorstand der WIBB hat diese Massnahmen an seiner Sitzung vom 17. März 2005 begrüsst. Sie sollen in die per Anfang 2006 zu erneuernde Leistungsvereinbarung einfliessen. Die entsprechenden Anträge an die Regierungen respektive den Grossen Rat werden im Lauf dieses Jahres gestellt werden.

Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel sind zuversichtlich, mit diesen Massnahmen die Region Basel auch im Bereich der Dynamik von Life Sciences Neugründungen dorthin zu bringen, wo wir sie sehen möchten: an die Spitze!

Weitere Auskünfte

Dr. Franz Saladin, Handelskammer beider Basel – Tel. 061 270 60 76 Simon Schmid, Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion Basel-Landschaft – 061 925 56 93 Samuel Hess, Wirtschafts- und Sozialdepartement Basel-Stadt – 061 267 85 38 (15-16 Uhr)