Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kredittranche für die EURO 2008 in der Höhe von 717’000 Franken

Medienmitteilung

Für Vorbereitungsarbeiten und erste Massnahmen im Bereich Standortmarketing im Zusammenhang mit der Fussball Europameisterschaft 2008 haben die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft für das Jahr 2006 je 358'500 Franken genehmigt. Sie unterbreiten ihren Kantonsparlamenten entsprechende Kreditanträge. Im nächsten Jahr sollen der Grosse Rat und der Landrat über eine Gesamtvorlage zur Umsetzung der UEFA EURO 2008 in Basel beschliessen können.

Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben für vorbereitende Arbeiten und erste Massnahmen im Bereich Standortmarketing einen ersten Kredit von ins-gesamt 717'000 Franken genehmigt. Sie unterbreiten ihren Kantonsparlamenten entspre-chende Vorlagen. Beide Kantone sollen sich je zur Hälfte an den Kosten beteiligen. Für die Umsetzungsphase in den Jahren 2007 und 2008 wird in Bezug auf die Kostenverteilung nach den Massgaben der Standards für partnerschaftliche Vorhaben ein Schlüssel definiert werden. Dem Landrat und dem Grossen Rat soll dazu im nächsten Jahr eine Gesamtvorlage zur EURO 2008 unterbreitet werden.

Bei den Aufwändungen im Jahr 2006 handelt es sich grösstenteils um Massnahmen im Be-reich Standortmarketing. Anders als in den Bereichen Sicherheit und Verkehr, deren Kosten vorwiegend mit der Durchführung anfallen, müssen in diesem Bereich bereits heute Mass-nahmen geplant, vorbereitet und umgesetzt werden. Eine frühzeitige Kommunikation und Vermarktung ist nötig, soll die einmalige Chance der EURO 2008 genutzt werden, um die Region Basel über den Fussball hinaus zu positionieren und ihren Bekanntheitsgrad interna-tional zu steigern.

Die gesamten Kosten, die mit der Durchführung der EURO 2008 in beiden Kantonen anfal-len, lassen sich heute noch nicht benennen. Zum Einen sind die Verhandlungen mit den Veranstaltern über die gegenseitigen Rechte und Pflichten noch nicht abgeschlossen. Zum Andern werden die eidgenössischen Räte erst im nächsten Frühjahr über eine Zusatzbot-schaft befinden, in welcher die von der öffentlichen Hand zu tragenden Kosten sowie ihre Verteilung auf Bund und Kantone definiert sind.

Basel ist mit sechs Spielen im Juni 2008 der Schweizer Hauptaustragungsort der Fussball Europameisterschaft. Die Durchführung des weltweit drittgrössten Sportanlasses bietet der Region Basel eine einmalige Gelegenheit für Imagewerbung und Standortförderung, erfor-dert aber auch einen ausserordentlichen Effort durch die öffentliche Hand.

Die Regierungen beider Kantone haben einen paritätischen Lenkungsausschuss sowie eine bikantonale Projektorganisation eingesetzt, damit sämtliche Aktivitäten zur Vorbereitung und bei der Durchführung der EURO 2008, die im Zuständigkeitsbereich der Kantone liegen, gemeinsam geplant und koordiniert werden können.

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Christoph Eymann, Telefon +41 (0)61 267 84 41 Vorsteher Erziehungsdepartement Basel-Stadt Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Telefon +41 (0)79 252 94 00 Vorsteher Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft