Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Öffentlicher Zugang zum Rheinufer zwischen Dreirosenbrücke und Landesgrenze – gemeinsames Vorgehen von Kanton und Novartis

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt will die seit mehreren Jahren ins Auge gefasste städtebauliche Transformation des Hafengebiets St. Johann beschleunigt umsetzen. Der damit verbundene Rückbau des Hafens führt – in Verbindung mit der Fertigstellung der "Nordtangente" – zu wesentlichen Verbesserungen für die Bevölkerung im St. Johann-Quartier. Gleichzeitig kann der Kanton damit die Umsetzung des Campus-Projektes der Novartis unterstützen und einen massgeblichen Beitrag zur Aufwertung des Wirtschaftsstandorts Basel leisten.

Der Regierungsrat befasst sich schon seit längerem mit der städtebaulichen Entwicklung des Hafengebiets St. Johann. Mit einem Rückbau des Hafens können neue, vielfältig nutzbare Freiräume geschaffen werden. Parallel dazu schreitet die Umnutzung des Novartis Geländes im St. Johann-Quartier planmässig voran. Diese Arbeiten werden von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe Novartis-Kanton fachlich begleitet und unterstützt.

Um all diese Ziele möglichst schnell zu erreichen, haben sich Novartis und der Regierungsrat auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt und - vorbehältlich der Kompetenzen des Grossen Rates - die gegenseitigen Rechte und Pflichten in Bezug auf die vom Rückbau des Hafens St. Johann betroffenen Grundstücke definiert. Novartis wird - mit Ausnahme der Verbindungswege zum Rhein und entlang des Rheins – den grösseren Teil des Areals des heutigen Rheinhafens sowie weitere direkt mit dem Novartis Campus verbundene Grundstücke vom Kanton käuflich erwerben.

Novartis hat sich bereit erklärt, einen Bereich am Brückenkopf-Dreirosen im Eigentum des Kantons Basel-Stadt zu belassen, wenn zu einem späteren Zeitpunkt dort - je nach Entscheid der zuständigen Organe - öffentliche Lehr- und Forschungseinrichtungen angesiedelt werden.

Der Regierungsrat wird die Grundsatzvorlage für den Rückbau des Hafens St. Johann dem Grossen Rat bis Ende 2005 zuleiten. Gestalterische und planerische Folgemassnahmen werden dem Grossen Rat so bald als möglich vorgelegt. Der Rückbau des Hafens St. Johann ist ab 2008 vorgesehen. Mit den Baurechtsnehmern respektive ihren Vertretern wurden konstruktive Gespräche über die bestehenden Baurechtsverträge im Hafen St. Johann aufgenommen. Zur Zeit evaluiert die Rheinschifffahrtsdirektion gemeinsam mit den betroffenen Firmen gleichwertige Ersatzstandorte. Es ist vorgesehen, den Transport der Güter auch weiterhin über den Rhein sowie von dort - wenn immer möglich - über die Bahn abzuwickeln.

Hinweise

Eine gleichlautende Medienmitteilung wird von Novartis an deren Medienverteiler verschickt.

Weitere Auskünfte

Dr. Ralph Lewin Regierungspräsident Tel. 061 267 85 41 Michael Plüss Leiter Novartis Schweiz Tel. 061 324 26 45