Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Regierungsrat von Basel-Stadt zur Übernahme der SWISS durch die Lufthansa

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat von Basel-Stadt erachtet die Übernahme der SWISS durch die Lufthansa als folgerichtigen Schritt angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten der SWISS die einen weiteren Alleingang ausschliessen. Im Verbund der Lufthansa besteht die Chance die Luftverkehrsversorgung in der Schweiz längerfristig zu sichern. Für Basel und den EuroAirport sieht der Regierungsrat keine Verschlechterung aus diesem Entscheid. Er fordert die SWISS und die Lufthansa dazu auf das Marktpotential der Regio TriRhena auszunutzen. Der Regierungsrat erwartet in jedem Fall dass die von der SWISS heute ab Basel bedienten Strecken auch unter der neuen Konstellation gehalten werden. Im Hinblick auf die Übernahme der SWISS-Aktien des Kantons Basel-Stadt durch die Lufthansa wird der Regierungsrat nach Prüfung eines offiziellen Angebots über seinen Antrag an den Grossen Rat befinden.

Der Entscheid zur Übernahme der SWISS durch die Lufthansa ist für den Regierungsrat von Basel-Stadt die logische Konsequenz der seit Jahren problematischen Entwicklung der SWISS und die Chance für die Gesellschaft eine langfristig stabile Basis zu erreichen. Ein weiterer Alleingang wäre für die SWISS im gegebenen schwierigen Umfeld auf Dauer nicht durchhaltbar gewesen. Der Zusammenschluss mit der Lufthansa kann somit einen Mehrwert für das Luftverkehrsangebot in der Schweiz schaffen. Der Regierungsrat erwartet in jedem Fall, dass die von der SWISS heute ab Basel bedienten Strecken auch unter der neuen Konstellation gehalten werden. Das wirtschaftliche und touristische Potential der Regio TriRhena rechtfertigt dies in jeder Hinsicht und bietet zudem zusätzliche interessante Möglichkeiten für die Lufthansa in der Bedienung ihrer zentralen Hubs in Frankfurt und München.

Zur Übernahme der SWISS-Aktien des Kantons Basel-Stadt durch die Lufthansa liegt dem Regierungsrat noch kein offizielles Angebot vor. Der Regierungsrat wird nach der Prüfung eines offiziellen Angebots über seinen Antrag an das Parlament befinden.

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Ralph Lewin, Telefon via Felix Drechsler +41 (0)79 211 23 30 Vorsteher Wirtschafts- und Sozialdepartement