Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Umgestaltung Flughafenstrasse: neu mit Bus- und Velospur

Medienmitteilung

Regierungsrat

Die vom Verkehr überlastete Flughafenstrasse soll im Abschnitt Kannenfeldplatz bis Lachenstrasse umgestaltet und erneuert werden. In Zukunft sollen die BVB-Busse der Linien 36 und 50 ungehindert auf einem eigenen Busstreifen stadtauswärts fahren können. Auch Velo- und Mofafahrende sollen stadtauswärts auf diesem Busstreifen verkehren. Die Verwirklichung einer Busspur wird möglich da die kranken Bäume entlang des Kannenfeldparks entfernt werden müssen und dadurch die Strasse verbreitert werden kann. Zudem befindet sich die Strasse in einem sehr schlechten Zustand. Dem Grossen Rat wird ein Kreditbegehren über zwei Millionen Franken gestellt.

Für die Umgestaltung und Erneuerung der Flughafenstrasse hat der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Kredit in der Höhe von 2 Millionen Franken beantragt

Insbesondere in den Stosszeiten gibt es seit Jahren im Abschnitt Kannenfeldstrasse bis Luzernerring grosse Verkehrsstaus auf der Flughafenstrasse. Dies hat regelmässig zur Folge, dass die BVB-Busse der Linien 36 und 50 stark behindert werden, was unangenehme Auswirkungen auf den Fahrplan hat. Zudem ist die Flughafenstrasse eine offizielle Verbindung des Velo-/Mofaverkehrs. Da sie als Hauptverkehrsstrasse klassiert ist, sind Massnahmen zu Gunsten des Velo-/Mofaverkehrs vorzusehen. Im Abschnitt Luzernerring bis Grenze wurden bereits Radstreifen verwirklicht. Hingegen konnten im Abschnitt Kannenfeldplatz bis Lachenstrasse bisher keine solchen Massnahmen umgesetzt werden, weil der Querschnitt der Flughafenstrasse zu gering ist und die Strasse von einer Baumallee begrenzt wird.

Dies soll sich nun ändern. Die Bäume im Trottoir entlang des Kannenfeldparks und diejenigen zwischen der Lenzgasse (Süd) und der Lachenstrasse sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Sie müssen deshalb bald entfernt und teilweise ersetzt werden. Nicht ersetzt werden sollen die Bäume längs des Kannenfeldparks. Denn dort kommen bereits die Bäume des Kannenfeldparks – eine bestehende, ausladende Baumkulisse – voll zur Geltung, weshalb auf die Strassenbäume verzichtet werden kann. Dadurch wird eine Verbreiterung der Flughafenstrasse zugunsten einer separaten Busspur stadtauswärts möglich, ohne die Trottoirbreiten zu reduzieren. Auf der Busspur stadtauswärts sind auch Velos und Mofas zugelassen. Diese neue Verkehrsaufteilung soll im Verbund mit der notwendigen Gesamtsanierung der Flughafenstrasse – inklusive Trottoirs – ab Ende dieses Jahres und 2006 vorgenommen werden. Die Flughafenstrasse befindet sich heute in einem sehr schlechten baulichen Zustand und bedarf einer dringenden Sanierung.

Bei dieser Neuordnung in der Verkehrsaufteilung handelt es sich allerdings um eine Übergangslösung: Sollte sich zeigen, dass die Flughafenstrasse nach Eröffnung der Nordtangente im Jahre 2008 markant entlastet wird, sollen als Endzustand je eine Fahrspur und ein Radstreifen in beide Fahrtrichtungen eingerichtet werden. Der bauliche Unterschied zwischen der Übergangs- und der definitiven Lösung liegt lediglich in der Markierung. Der Strassenquerschnitt bleibt sich gleich.

Im Rahmen der anstehenden Umgestaltungsmassnahmen wird auch die gesamte Parkierung entlang des Kannenfeldparks in neu angelegte Parkbuchten angeordnet. Mit der Neuanordnung werden gleich viele signalisierte und/oder markierte Parkplätze zur Verfügung gestellt wie bisher. Bei den Einfahrten in die Nebenstrassen – Tempo-30-Zonen – wird das Trottoir durchgezogen. Damit sollen die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger erhöht und der Beginn der Tempo-30-Zonen baulich gekennzeichnet werden. Die links von der Bushaltestelle "Kannenfeldplatz" gelegene Durchfahrt in Richtung Flughafen zwischen den zwei bestehenden Rabatten, die heute schon mit Signaltafeln verstellt ist, wird aufgehoben und als eine zusammenhängende Grünrabatte ausgestaltet.

Die Kosten für die vorgesehenen Umbau- und Erneuerungsmassnahmen in der Flughafenstrasse belaufen sich auf 2 Mio. Franken. Hinzu kommen Leitungserneuerungen durch die IWB (Industrielle Werke Basel) und die Swisscom im Betrag von weiteren rund 1,2 Mio. Franken.

Mit der Vorlage über die Umgestaltung und Erneuerung der Flughafenstrasse im Abschnitt Kannenfeldplatz bis Lachenstrasse werden die Anliegen, welche in einem parlamentarischen Vorstoss (Anzug Markus Lehmann, CVP) betreffend flankierende Massnahmen zur Nordtangente im Bereich der Flughafenstrasse, speziell zur Lösung der Belastung durch den Pendlerverkehr, formuliert sind, erfüllt.

Weitere Auskünfte

Jörg Jantz Tel. 061 267 93 21 Tiefbauamt Baudepartement