Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Weitere Aufwertungsmassnahmen im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung Basel genehmigt

Medienmitteilung

Regierungsrat

Im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung Basel (APS) können weitere Projekte umgesetzt werden. Es geht dabei um zwei Projekte bei denen die Aufwertung von Plätzen im Vordergrund steht. Der Regierungsrat hat von den entsprechenden Beschlüssen des Lenkungsausschusses APS Kenntnis genommen.

Der regierungsrätliche Lenkungsausschuss APS hat weitere Massnahmen aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel zu Lasten des Rahmenkredits Wohnumfeldaufwertung (WUV)bewilligt. Der Regierungsrat hat davon Kenntnis genommen. Im einzelnen geht es dabei um folgende zwei Projekte:

1. Aufwertung des Platzes im Bereich Leonhardsberg / Gerbergässlein
Im Herbst 2003 musste in diesem Bereich aus Sicherheitsgründen eine Robinie gefällt werden. Dadurch eröffnet sich die Gelegenheit, diesem zentrumsnahen Ort mehr Attraktivität zu verleihen, die Nutzbarkeit zu verbessern und einen Beitrag zur Wohnumfeldaufwertung zu leisten.

Es wird ein Sockel erstellt, so dass eine kleine Terrasse entsteht, auf welcher ein neuer Baum gepflanzt wird. Diese Terrasse kann zum Beispiel als temporäre Bühne ("em Bebbi sy Jazz") genutzt werden. Gleichzeitig werden im Erdreich Massnahmen zu Standortverbesserung für den Baum ergriffen, verschiedene Anpassungen zum angrenzenden Gebäude und an vorhandenen Stützmauer realisiert sowie der Strassenbelag erneuert. Neben den erwähnten Massnahmen werden gleichzeitig Anpassungen am Werkleitungsnetz vorgenommen.

Es ist geplant, die Bauarbeiten noch im Jahr 2005 durch zuführen. In Abhängigkeit des Bauabschlusses wird die Ersatzpflanzung erst im Frühling 2006 erfolgen können.Der Lenkungsausschuss APS hat der Realisierung des Projekts genehmigt. Die Kosten zu Lasten WUV belaufen sich auf 220'000 Franken.

2. Aufwertung der Kreuzung "Wanderstrasse / Im Langen Loh / Gotthardstrasse
Das Projekt "Wanderstrasse / Im Langen Loh / Gotthardstrasse" soll die Kreuzung aufwerten und für Fussgängerinnen und Fussgänger sicherer machen.

Konkret soll die heutige Strassenfläche vor den Häusern Wanderstrasse 139 / 141 in eine Mischfläche für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Busse umzugestalten. Dies hat einige Vorteile: Die neu gewonnene Fläche wird zusammen mit der heute vorhandenen Rasenfläche zu einer zusammenhängenden, mit Bäumen bepflanzten Fussgängerzone umgestaltet und somit aufgewertet. Das Quartier wird vom Durchgangsverkehr entlastet, weil es die Verkehrsführung für den Individualverkehr weniger attraktiv sein wird. Schliesslich entfällt für die Fussgängerinnen und Fussgänger entfällt eine weitere Fahrbahnquerung.

Die Werkleitungserneuerungen und die Sanierungsarbeiten beginnen im Sommer 2005, die Umgestaltungsarbeiten voraussichtlich im Spätherbst 2005. Gebaut wird in zwei Etappen in den Jahren 2005 und 2006.

Der Lenkungsausschuss APS hat der Realisierung des Projekts genehmigt. Die Kosten zu Lasten WUV belaufen sich auf 285'000 Franken.

Weitere Auskünfte

Projekt Aufwertung Platz beim Leonardsberg Dirk Leutenegger, Tel. 061 267 92 41 Projektleiter Hochbau- und Planungsamt Projekt Aufwertung der Kreuzung Wanderstrasse Theo Tschumi, Tel: 061 267 92 26 (erreichbar bis 12 Uhr) Projektleiter Hochbau- und Planungsamt