2. Tranche 2006 für Entwicklungszusammenarbeit bewilligt
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit mit dem In- und Ausland den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2006 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 25 Projekte beläuft sich auf 834'000 Franken.
Auf der Basis von Vorschlägen der Kommission für Entwicklungszusammenarbeit hat der Regierungsrat die zweite Hälfte jener Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bestimmt, die im Jahr 2006 unterstützt werden. Die 25 ausgewählten Projekte erhalten vom Kanton Basel-Stadt finanzielle Mittel in der Höhe von insgesamt 834'000 Franken. Damit ist das zur Verfügung stehende Budget von 1,65 Millionen Franken für das Jahr 2006 ausgeschöpft.
Projekte in der Schweiz
Im Inland werden die Überarbeitung von Interportal.ch. Dieses Portal von 40 Organisationen fördert die Zusammenarbeit und Vernetzung dieser in der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik tätigen Organisationen. Die Sanierung und Erweiterung des Spitals Müstair wird mit je 30'000 Franken unterstützt.
Projekte im Ausland
Im Ausland werden 23 Projekte mit Beiträgen zwischen 9'000 und 100'000 Franken unterstützt. Die grössten Tranchen sind bestimmt für ein Aids-Projekt des Schweizerischen Tropeninstituts Basel in Tanzania (100'000 Franken), für ein Aids-Projekt der Organisation Médecins sans Frontières in Moçambique, für ein HEKS-Projekt für die Stärkung junger Erwachsener in Simbabwe und für Minenräumungen in Laos (je 50'000 Franken).