Basel gegen die Todesstrafe
MedienmitteilungRegierungsrat
Als Ausdruck seiner Besorgnis über die in vielen Ländern immer noch angewendete Todesstrafe unterstützt der Regierungsrat Basel-Stadt die Aktion von vier Menschenrechtsorganisationen in deren Rahmen das Rathaus mit einem speziellen Lichteffekt beleuchtet wird. Er schliesst sich damit der weltweiten Kampagne "Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe" an.
Zusammen mit rund 500 Städten auf der ganzen Welt beteiligt sich die Stadt Basel am kommenden Donnerstag an der Kampagne "Cities for Life – cities against the death penalty" (Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe). Die Kampagne in der Schweiz wird getragen von den vier Menschenrechtsorganisationen Aktion der Christen gegen die Folter und Todesstrafe (ACAT), Amnesty International, Lifespark und Sant’Egidio.
Zu diesem Anlass beleuchten die vier Organisationen mit Unterstützung des Regierungsrates am Donnerstag, 30. November 2006, von 17:30 bis 21:30 Uhr das Rathaus mit einem speziellen Lichteffekt. Von 18:00 bis 18:15 wird zusätzlich das Rathausglöcklein auf die Aktion aufmerksam machen.
Der Regierungsrat ist überzeugt, dass für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein ständiges informierendes und sensibilisierendes Engagement nötig ist. Mit der öffentlichen Thematisierung der Todesstrafe verbindet der Regierungsrat die Hoffnung, dass sich immer mehr Menschen für die Respektierung der Menschenrechte und für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzen.
Die vier Menschenrechtsorganisationen ACAT, Amnesty International, Lifespark und Sant’Egidio werden am Donnerstagabend mit einer Mahnwache und Informationsständen auf dem Marktplatz präsent sein.
Die Aktion findet jährlich am 30. November statt, da an diesem Tag im Jahr 1786 im damaligen Grossherzogtum Toscana als erstem Land der Welt die Todesstrafe abgesetzt wurde. Nebst Basel beteiligen sich in der Schweiz dieses Jahr die Städte Genf, Delémont, Lausanne, Locarno und Nyon an der Aktion.
Hinweise
Weitere Bilder finden Sie auf www.schwarzes-l.ch (Privates Angebot: Disclaimer )