Chancengleichheitspreis beider Basel für Sahara Läden und Ateliers
MedienmitteilungAuf dem "Schiff" im Basler Hafen wird heute Abend der Chancengleichheitspreis bei-der Basel an Sahara Läden und Ateliers verliehen. Die beiden Regierungen zeichnen damit ein innovatives Projekt aus das sich bereits seit mehreren Jahren für bessere Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt engagiert.
Zum elften Mal vergeben heute die beiden Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft den mit 20'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis "das heisse Eisen". Der Preis geht dieses Jahr an das Basler Projekt Sahara Läden und Ateliers.
In seiner Begrüssung lobt Regierungsrat Dr. Guy Morin den langjährigen, vorbildlichen Leis-tungsausweis dieser Organisation, welche seit elf Jahren kontinuierlich neue Arbeits- und Ausbildungsplätze für Frauen, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, geschaffen hat. Regierungsrat Adrian Ballmer beleuchtet in seiner Laudatio die zunehmend schwierige Situ-ation für viele Jugendliche, einen Weg in die Arbeits- und Berufswelt zu finden. Er betont die Wichtigkeit, den Zugang zu Bildung und Arbeit auch für diejenigen Frauen zu fördern, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Gründen eingeschränkt sind. In ihrem frischen Beitrag "Chancengleichheit - mitten drin und voll daneben" geht Marie-Thérèse Kuhn, Leiterin des Basler Amts für Wirtschaft und Arbeit auf das ein, was engagier-te Frauen erreicht haben und ein bisschen auch auf das, was Frauen und Männern noch zu tun bleibt.
Ziel von Sahara ist es, qualitativ gute, zeitlich begrenzte Arbeits- und Ausbildungsplätzen für Frauen zu schaffen, deren Zugang zur Berufsbildung oder zum Arbeitsmarkt erschwert ist. Nach dem Start vor elf Jahren mit zwei erwerbslosen Frauen betreibt Sahara heute in der Basler Innenstadt einen Secondhand-Laden mit Nähatelier und Café, einen claro-Laden mit Produkten aus fairem Handel und neu den WWF-Panda-Laden. In den Läden, Ateliers und der Administration bietet Sahara insgesamt 35 Einsatzplätze an, darunter zehn Lehrstellen für Büro- und Detailhandelsassistentinnen. Die Zuweisung erfolgt über Arbeitsvermittlungs- und IV-Stellen sowie über die Sozialdienste. Ausbildnerinnen und eine Sozialarbeiterin be-gleiten, fördern und qualifizieren die Teilnehmerinnen entsprechend ihren individuellen Res-sourcen und Fähigkeiten mit dem Ziel, ein Berufspraktikum oder eine Lehre zu absolvieren und weitere berufliche Perspektiven zu entwickeln,
Zusätzlich zur Preissumme erhält Sahara ein Werk der Künstlerin Nicoletta Stalder aus dem Video "Ten things I’m good at".