Förderung umweltverträglicher Energieproduktion
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt "beantragt"->www.grosserrat.bs.ch/dokumente/000000262601.pdf< dem Grossen Rat einen Rahmenkredit von 228 Mio. Franken für eine Beteiligung an der Biopower Nordwestschweiz AG sowie für die Realisierung mehrerer Biomasse-Vergärungsanlagen in der Region Basel. In einer ersten Phase sollen für die Erstellung von drei Anlagen und den operativen Betrieb 96 Mio. Franken bereitgestellt werden. In einer zweiten Phase beträgt das Investitionsvolumen für zwei weitere Anlagen 132 Mio. Franken.
Die von der Elektra Baselland (ebl) und den IWB gegründete Biopower Nordwestschweiz AG projektiert, baut und finanziert Anlagen für die Verwertung von Biomasse zur Gewinnung erneuerbarer Energie. Eine erste Vergärungsanlage wurde bereits in Pratteln neben der Autobahnraststätte an der A2 errichtet. Weitere Anlagen sind in Planung. Die Anlagen werden jedoch erst dann realisiert, wenn die benötigte Biomasse zur Verfügung steht.
In einer Vergärungsanlage zur Gewinnung von Biogas werden in erster Linie Garten- und Küchenabfälle aus Haushaltungen, Reststoffe aus der Landschaftspflege, Speisereste und Rüstabfälle aus der Gastronomie usw. verwendet. Ausserdem besteht ein Potenzial in Form von Gülle und Mist aus der Tierhaltung.
Der Regierungsrat ist überzeugt, dass die energetische und umweltschonende Verwertung nachwachsender Rohstoffe in Form von Biomasse ein grosses Innovationspotenzial besitzt, welches bereits heute einen namhaften Beitrag zur Schonung fossiler Rohstoffvorräte leisten kann. Dank modernster Biogastechnik können heute organische Abfälle aus der Landwirtschaft, der Industrie und den Haushalten abgebaut werden, ohne die Umwelt zu belasten. Dabei wird Biogas, eine vielfältig nutzbare Energiequelle, gewonnen. Die ausgegorenen Reststoffe (Komposterde) können dem biologischen Kreislauf wieder zugeführt werden und substituieren somit künstlich hergestellte Düngemittel.
Die Förderung erneuerbarer und CO2-neutraler Energieträger ist zum Aufbau einer nachhaltigen Energiewirtschaft und zur Erfüllung umweltpolitischer Forderungen (Kyoto-Protokoll) unerlässlich. Die Einspeisung von Biogas ins bestehende Erdgasnetz ermöglicht die CO2-neutrale Betankung von Erdgasfahrzeugen. Diese weisen eine um rund 50 Prozent bessere Umweltbilanz auf als Diesel- oder Benzinfahrzeuge, wobei Biogas diese Bilanz zusätzlich stark verbessert.