Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Gedenkfeier zum Basler Erdbeben von 1356

Medienmitteilung

Regierungsrat

Am Mittwochabend hat im Basler Münster die Gedenkfeier zum Basler Erdbeben von 1356 stattgefunden. Das Beben hat vor genau 650 Jahren unsere Region erschüttert und viel Leid angerichtet.

Am Mittwoch, 18. Oktober 2006, hat im Münster die öffentliche Gedenkfeier zum Basler Erdbeben von 1356 stattgefunden.

Regierungspräsidentin Barbara Schneider zeigte in ihrer Rede unter anderem auf, wie sich der Kanton Basel-Stadt für ein allfälliges künftiges heftiges Erdbeben gewappnet hat. Als Meilenstein bezeichnete sie die unterdessen abgeschlossene Mikrozonierung. Die gute Zusammenarbeit mit der ETH Zürich sei ein wesentlicher Faktor dafür, dass Basel in der Erdbebenvorsorge eine Vorreiterrolle einnehme. Zu den wichtigsten Vorsorgemassnahmen gehöre auch, dass in den vergangenen Jahren wichtige Lifeline-Gebäude erdbebensicher saniert wurden, andere diesbezügliche Projekte seien geplant oder bereits in der Umsetzung. Im weiteren gab Barbara Schneider der Hoffnung Ausdruck, dass es nicht immer einer Katastrophe bedürfe, damit sich die Bevölkerung solidarisch zeige, Solidarität sei auch im Alltag gefragt.

Neben Regierungspräsidentin Barbara Schneider sprachen auch Münsterpfarrer Franz Christ, Werner Meyer, em. Professor für Geschichte an der Universität Basel und Donat Fäh vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich.

Die Erdbeben Gedenkfeier im Basler Münster wurde musikalisch umrahmt durch Münsterorganist Felix Pachlatko und durch das Bärenblech E.E. Zunft zu Hausgenossen unter der Leitung von Urban Walser.

Weitere Auskünfte

Dr. Robert Heuss, Telefon +41 (0)61 267 85 60 Staatschreiber