Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Konsequenzen nach Krawallen in Basel

Medienmitteilung

Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft verurteilen die heftigen Krawallen im Anschluss an das Fussballspiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich aufs Schärfste. Sie wollen nun an einem runden Tisch mit allen involvierten Parteien Konsequenzen diskutieren damit solche Ausschreitungen künftig nicht mehr vorkommen.

Im Hinblick auf kommende Spiele des FC Basel und insbesondere auch auf die Durchführung der EURO 08 haben die Regierungen beider Basel als verantwortliche politische Behörden für die EURO 08 in Basel die Vorstandsmitglieder des FC Basel, der Genossenschaft Fussballstadion St. Jakob-Park und die Sicherheitskräfte von Basel-Stadt und Basel-Landschaft zu einem Gespräch eingeladen. Gemeinsam sollen Massnahmen erarbeitet werden, die sicher stellen, dass Fussballspiele in Basel künftig wieder ohne Ausschreitungen abgewickelt werden können. In den nächsten zwei Jahren muss Basel als Hauptaustragungsort der EURO 08 in der Schweiz beweisen, dass es in der Lage ist, friedliche Fussballfeste zu feiern. Der Vorsitz des bikantonalen Lenkungsausschusses Euro 08 in Basel liegt beim baselstädtischen Erziehungsdirektor Christoph Eymann.

Im weiteren haben die Regierungen auch in einem Schreiben an den Zürcher Stadtpräsidenten, Elmar Ledergerber, die Ausschreitungen im und um den St. Jakob-Park aufs Schärfste verurteilt und sich für die Exzesse entschuldigt.

Weitere Auskünfte

Christoph Eymann, Telefon +41 (0)61 267 84 41 Regierungsrat Basel-Stadt Vorsitzender Lenkungsausschuss Euro 08 Urs Wüthrich, Telefon +41 (0) 61 925 50 51 Regierungsrat Basel-Landschaft Vertreter Basel-Landschaft im Lenkungsausschuss Euro 08