Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Nach der WM in Deutschland beginnt die EURO 08

Medienmitteilung

Mit dem Schlusspfiff der Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland beginnt für Basel die eigentliche Vorbereitungsphase für die EURO 08. Die öffentliche Übertragung des WM-Achtelfinalspiels der Schweizer Nationalmannschaft auf einer Grossleinwand vor mehreren Tausend friedlichen und ausgelassenen Fans bildete erst den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Rahmenveranstaltungen im Vorfeld der EURO 08. An einer Medienorientierung des bikantonalen Lenkungsausschusses für die EURO 2008 in Basel informierten Regierungsrat Christoph Eymann und Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli über den Stand der Vorbereitungen und die bislang in der Region Basel geplanten Aktivitäten.

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland setzt in Bezug auf die Rahmenveranstaltungen rund um die Spiele in den Stadien neue Massstäbe. Zehntausende von Menschen finden sich in den Städten zum sogenannten Public Viewing vor Grossleinwänden zusammen, um gemeinsam in einer friedlichen Atmosphäre eine Fussball-Party zu feiern. Die Projektorganisation EURO 08 Basel möchte mit der öffentlichen Übertragung der entscheidenden WM-Spiele auf dem Marktplatz die Gelegenheit nutzen, um die Bevölkerung der Region auf die anstehende Fussball-Europameisterschaftsendrunde in Basel einzustimmen und die Potenziale dieses Grossanlasses für die Region aufzuzeigen. Bereits einen Tag früher als geplant, verfolgten gestern Abend Tausende von Fans das Achtelfinalspiel der Schweiz. Bis am 9. Juli werden nun insgesamt zehn Endrunden-Partien übertragen, darunter sämtliche Viertelfinal- und Halbfinalspiele sowie das alles entscheidende Finalspiel am 9. Juli 2006.

Die weiteren WM-Spiele auf LED-Wand auf dem Marktplatz:
Am 27. Juni, um 17 Uhr trifft Brasilien auf Ghana, und um 21 Uhr tritt Spanien gegen Frankreich an. Die Partien am 30. Juni und 1. Juli beginnen jeweils um 17 und 21 Uhr, die beiden Halbfinalspiele am 4. und 5. Juli beginnen um 21 Uhr, und das Finalspiel am 9. Juli um 20 Uhr. Jeweils zwei Stunden vor Spielbeginn werden kulinarische Angebote zum Verweilen einladen. Es werden jeweils mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Der Zutritt ist kostenlos.

Nach der Lancierung des gemeinsamen Claims "Basel. Mehr als 90 Minuten." der beiden Basel stellen die Live-Übertragungen der WM-Spiele den ersten Testlauf im Rahmen der Vorbereitungen auf die EURO 08 dar. Die Anlässe werden durch die Projektorganisation EURO 08 der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft organisiert und durch Carlsberg als Hauptsponsor mitgetragen. Im weiteren wird das Projekt durch die Migros Basel unterstützt.

Stand der Event- und Rahmenprogrammplanung für die EURO 08
Für die Planung des Event- und Rahmenprogrammes in der Region Basel wurde eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Stadtmarketing Basel eingesetzt. Es ist die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe verschiedene eventorientierte Schauplätze für ein grosses Publikum mit einem akzentuierten, (international) wettbewerbsfähigen Programm zu planen und zu realisieren. Dabei soll einerseits die Gastgeberfunktion stark herausgestrichen werden und andererseits eine mediale Ausstrahlung erzielt werden.

Die Arbeitsgruppe wird sich auf die Realisierung von 3 Schauplätzen (Basel, Liestal, Reinach) sowie der UEFA-Fanzone in Basel fokussieren. Zu jedem Schauplatz soll es zusätzlich ein bis zwei Satelliten (Allschwil und Laufental) geben. Zielpublikum dieser Schauplätze sind die auswärtigen Gäste sowie die regionale Bevölkerung, welche die EURO auf einem emotional hohen Level erleben möchten. Jeder Schauplatz soll ein eventbezogenes Thema aufnehmen.

Die einzelnen Schauplätze sollen 6000 bis 8000 Besucher fassen können und frei zugänglich sein. Als Hauptinfrastruktur sind eine Bühne sowie Grossleinwände vorgesehen. Zum weiteren infrastrukturellen Profil der Schauplätze gehört die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder Schauplatz soll eine eigene Platzorganisation vor Ort haben, welche den Einbezug der lokalen und kommunalen Akteure sowie der Satelliten sicherstellt.

Für den Finaltag ist ein Schlussakzent im Sinne eines Festes geplant, welches als letzte und gemeinschaftliche Einladung für die ganze Bevölkerung der Region gelten soll. Die Arbeitsgruppe für das Event- und Rahmenprogramm wird Ende 2006 ein detailliertes Gesamtkonzept präsentieren. Die Ausgestaltung des Event- und Rahmenprogrammes wird mitunter auch von den verfügbaren finanziellen Mitteln abhängen.

Über das Sicherheitskonzept werden Regierungsrätin Sabine Pegoraro und Regierungsrat Hanspeter Gass zu einem späteren Zeitpunkt an einer gesonderten Medienorientierung berichten. Zunächst gilt es, die Erfahrungen der WM in Deutschland auszuwerten.

Auf der politischen Ebene verlaufen die Vorbereitungen bisher planmässig. Voraussichtlich im Herbst werden die Kantonsparlamente in Basel-Stadt und Basel-Landschaft über eine Kreditvorlage für die EURO 08 befinden. Bis dahin sollten auch die Verhandlungen mit der UEFA über die gegenseitigen Rechte und Pflichten abgeschlossen sein.

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Christoph Eymann, Telefon +41 (0)61 267 84 41 Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Telefon +41 (0)61 925 50 51