Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neuer Leiter für die Gesundheitsdienste und neuer Kantonschemiker

Medienmitteilung

Regierungsrat

Andreas Faller wurde vom Regierungsrat Basel-Stadt zum neuen Leiter der Gesundheitsdienste ein Bereich des Gesundheitsdepartements gewählt. Er tritt Anfang Juli die Nachfolge der bisherigen Leiterin des Bereichs Regine Dubler an. Zudem hat der Regierungsrat Urs P. Buxtorf zum neuen Kantonschemiker des Kantons Basel-Stadt gewählt. Er ist Nachfolger des bisherigen Kantonschemikers André Herrmann der Anfang dieses Jahres die Leitung des Bereichs Gesundheitsschutz übernommen hat.

Der Bereich Gesundheitsdienste beim Gesundheitsdepartement bekommt mit lic. iur. Andreas Faller einen neuen Leiter. Andreas Faller (Jahrgang 1966) ist seit Oktober 2001 Departementssekretär und Leiter des Rechtsdienstes im Departementssekretariat des Gesundheitsdepartements. Die Gesundheitsdienste sind mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der Schlüsselbereiche bezüglich Public Health des Gesundheitsdepartements. Lic. iur. Philipp Waibel bleibt Departementssekretär. Die Stelle des zweiten oder der zweiten Departementssekretärs/in wird neu besetzt.

Andreas Faller tritt damit die Nachfolge von Dr. iur. Regine Dubler an. Sie gibt die Leitung des Bereichs Gesundheitsdienste ab, weil sie sich beruflich neu ausrichtet, sich den lange gehegten Wunsch nach einer Weiterbildung erfüllen wird und sich anschliessend einer selbstständigen Tätigkeit zuwenden will. Regine Dubler hat die Stelle als Leiterin der Gesundheitsdienste vor fünf Jahren unter anderem mit dem Auftrag angetreten, das ehemalige Gesundheitsamt, das Schularztamt sowie das Drogendossier in die neu geschaffenen Gesundheitsdienste zu integrieren. Dieses Ziel wurde mit der Etablierung des Bereichs Gesundheitsdienste als moderner Dienstleistungsbetrieb mit hoher Fachkompetenz und klaren Strukturen erreicht. Die Gesundheitsdienste, einer der drei Bereiche des Gesundheitsdepartements, haben sich unter anderem mit dem Aufbau der "Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention", der Konzentration des Drogen- respektive Suchtdossiers in der "Abteilung Sucht" sowie der Neuausrichtung des Epidemienschutzes als kantonales Kompetenzzentrum für Public Health im Gesundheitsdepartement positioniert.

Kantonschemiker Basel-Stadt

Dr. phil. Urs P. Buxtorf wurde vom Regierungsrat Basel-Stadt zum neuen Kantonschemiker des Kantons Basel-Stadt gewählt. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Kantonschemikers André Herrmann an, der Anfang dieses Jahres die Leitung des Bereichs Gesundheitsschutz übernommen hat. Da Urs P. Buxtorf ein Jahr vor der Pensionierung steht, können mit dieser Regelung allfällige Resultate aus der laufenden Überprüfung von Synergiepotentialen zwischen den Kantonalen Laboratorien Basel-Stadt und Basel-Landschaft abgewartet werden.

Der neue Kantonschemiker (Jahrgang 1944) war bisher Adjunkt des Kantonschemikers dieser Abteilung des Bereichs Gesundheitsschutz. Er wird das Kantonale Laboratorium bis zu seiner Pensionierung leiten. Diese Übergangsreglung wurde vom Regierungsrat mit Blick darauf getroffen, dass die Aufgabenbereiche des neuen Bereichs Gesundheitsschutz derzeit neu organisiert werden. Dies betrifft auch das künftige Arbeitsgebiet des neuen Kantonschemikers. Parallel dazu werden in der Folge von mehreren politischen Vorstössen mögliche Synergiepotentiale der Kantonalen Laboratorien Basel-Landschaft und Basel-Stadt geprüft. Mit dieser Vorgehensweise werden alle Optionen für weitere Gespräche und Überprüfungen offengelassen.

Auf den Zeitpunkt der Neuwahl von Urs P. Buxtorf gibt dessen Vorgänger, Dr. phil. André Herrmann, die Funktion als Kantonschemiker ab, die er 1991 angetreten hat und seit Anfang Jahr interimistisch inne hatte. André Herrmann übernahm am 1. Januar 2006 die Leitung des neuen Bereichs Gesundheitsschutz beim Gesundheitsdepartement. Dieser Bereich umfasst die Abteilungen "Institut für Rechtsmedizin", "Kantonales Laboratorium" und "Veterinäramt/Schlachthof". Mit diesem Schritt wurde die Neuorganisation des Gesundheitsdepartements mit der Einteilung in die drei Kompetenzzentren "Bereich Gesundheitsversorgung", "Bereich Gesundheitsdienste" und "Bereich Gesundheitsschutz" mit Unterstützung durch das Departementssekretariat abgeschlossen.

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Carlo Conti Vorsteher Gesundheitsdepartement Telefon 061 267 95 21