Regierungsrat Basel-Stadt beschliesst angepassten Stadtteilrichtplan Dreispitz
MedienmitteilungRegierungsrat
Das Dreispitzareal soll zu einem urbanen Agglomerationsteil aufgewertet werden. Nach der Verabschiedung durch die Politische Projektsteuerung befindet sich der Richtplan Dreispitz nunmehr in der Beschlussphase. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat in Absprache mit den Projektpartnern Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Münchenstein und Cristoph Merian Stiftung dem Planwerk heute als erster Partner zugestimmt.
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung soll mit der Entwicklungsplanung Dreispitz der bisher als abgeschlossenes Gewerbe- und Industrieareal genutzte, 50 Hektaren grosse Dreispitz zu einem urbanen Agglomerationsteil transformiert werden. Mit einer Innenentwicklung, die eine Nachverdichtung und Mischnutzung vorsieht, soll nicht nur Raum für Wohnmöglichkeiten, neue Arbeitsplätze im Bereich Dienstleistung oder für den künftigen Standort der Hochschule für Gestaltung und Kunst geschaffen werden, sondern auch den bestehenden Nutzungen Rechnung getragen und eine für alle Beteiligten wirtschaftlich tragbare Entwicklung ermöglicht werden. Umweltrechtliche Vorgaben bedingen dabei einen hohen Stellenwert des öffentlichen und des nichtmotorisierten Verkehrs. Dies sind einige der Kernelemente der Entwicklungsplanung, die in den Richtplan Dreispitz Eingang gefunden haben. Dieser wurde gemeinsam von den Partnern, der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, der Gemeinde Münchenstein sowie der Christoph Merian-Stiftung als Grundeigentümerin im letzten Jahr aufgestellt und durchlief ab Oktober 2005 ein breites Mitwirkungsverfahren.
Mit dem Beschluss zum Richtplan Dreispitz hat sich der Regierungsrat Basel-Stadt nun als erster der Partner hinter die Ziele der Richtplanung gestellt und das Vorgehen der Entwicklungsplanung bestärkt. Der Richtplan Dreispitz konnte aufgrund der vorgerückten Stunde an der Gemeindeversammlung in Münchenstein vom 20. Juni nicht abschliessend behandelt werden. Der Gemeinderat hat deshalb die Fortsetzung der Beratungen auf den ausserordentlichen Gemeindeversammlungstermin vom 14. August 2006 vertagt. Nach der Genehmigung durch den Regierungsrat Basel-Landschaft soll der Richtplan im Spätsommer/ Herbst in Kraft treten können. Auch für Basel-Stadt wird er nur bei Beschlussfassung durch alle Partner behördenverbindlich.
Zu den weiteren Zielsetzungen und zum Richtplan informieren die Planungspartner mit ihren Angeboten im Internet.
www.dreispitz.ch/zukunft.htm
www.muenchensteinplant.ch
www.bd.bs.ch/dreispitz.htm
Hinweise
Interessierte zur Entwicklungsplanung können neben dem Angebot im Internet das Buch "Vision Dreispitz" von Herzog & de Meuron im Buchhandel erwerben, es ist im Christoph Merian Verlag erschienen.