sahara LÄDEN und ATELIERS erhält den Chancengleichheitspreis beider Basel
MedienmitteilungRegierungsrat
Zum elften Mal verleihen die Regierungen beider Basel den Chancengleichheitspreis "das heisse Eisen". Mit sahara LÄDEN und ATELIERS zeichnen sie eine innovative Organisation aus die sich bereits seit mehreren Jahren für bessere Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt engagiert. Die Preisverleihung erfolgt am 26. Oktober auf dem "Schiff" in Basel.
Der mit 20'000 Franken dotierte Chancengleichheitspreis beider Basel geht dieses Jahr an das Basler Unternehmen sahara LÄDEN und ATELIERS. Ziel von sahara ist die Schaffung von qualitativ guten, zeitlich begrenzten Arbeits- und Ausbildungsplätzen für Frauen, deren Zugang zu Berufsbildung oder Arbeitsmarkt erschwert ist. Nach einem Start vor elf Jahren mit zwei erwerbslosen Frauen betreibt sahara heute in der Basler Innenstadt einen Second-hand-Laden mit Nähatelier und Café, einen claro-Laden mit Produkten aus fairem Handel und neu den WWF-Panda-Laden. In den Läden, Ateliers und der Administration bietet saha-ra insgesamt 35 Einsatzplätze an, darunter zehn Lehrstellen für Büro- und Detailhandelsassistentinnen. Die Zuweisung erfolgt über Arbeitsvermittlungs- und IV-Stellen sowie über die Sozialdienste. Ausbildnerinnen und eine Sozialarbeiterin begleiten, fördern und qualifizie-ren die Teilnehmerinnen entsprechend ihren individuellen Ressourcen und Fähigkeiten mit dem Ziel, eine berufliche Perspektive zu entwickeln, ein Berufspraktikum oder eine Lehre zu absolvieren.
Sahara weist einen langjährigen, vorbildlichen Leistungsausweis auf; seit über zehn Jahren werden kontinuierlich neue Arbeits- und Ausbildungsplätze für Frauen geschaffen. Die Frau-en - viele von ihnen mit Migrationshintergrund - werden gefördert, aus- und weitergebildet und für den Berufseinstieg qualifiziert. Mit Erfolg: vier von fünf Frauen finden eine berufliche Anschlusslösung an den Einsatz bei sahara, zwei davon auf dem ersten Arbeitsmarkt. Saha-ra setzt ökologisch und sozial auf Nachhaltigkeit. Die Projekterweiterung mit dem Panda-Landen ermöglichte die Schaffung von zwei neue Arbeitsplätzen, die zwei ehemalige Teil-nehmerinnen in fester Anstellung übernehmen konnten.
Mit der Verleihung des Chancengleichheitspreises an sahara LÄDEN und ATELIERS un-terstreichen die Regierungen der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Wichtigkeit, den Zugang zu Bildung und Arbeit auch für diejenigen Frauen zu fördern, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Gründen eingeschränkt sind.
Die feierliche Verleihung des Chancengleichheitspreises 2006 findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr auf dem fest vertäuten Schiff im Basler Rheinhafen an der Westquai-strasse 19 statt.