Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Vorverlegung des Französisch- und Englischunterrichts

Medienmitteilung

Regierungsrat

Im Kanton Basel-Stadt soll der Fremdsprachenunterricht vorverlegt werden. Die Kantone Bern Solothurn Basel-Stadt Basel-Landschaft Freiburg und Wallis haben beschlossen die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts gemeinsam anzugehen. Französischunterricht soll ab dem 3. und Englischunterricht ab dem 5. Schuljahr eingeführt werden.

Auf Initiative das Kantons Basel-Stadt haben die Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Sprachgrenzkantone Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit den zweisprachigen Kantonen Bern, Freiburg und Wallis im Herbst 2004 vereinbart, bei Französisch als erster Fremdsprache zu bleiben. Gleichzeitig planen sie, die Einführung des Frühfranzösischen ab 3. Schuljahr und des vorverlegten Englischunterrichts ab 5. Schuljahr gemeinsam in Angriff zu nehmen. Damit wollen die sechs Kantone eine Brücke zwischen der deutschen und der französischen Sprachregion in der Schweiz bilden und ein staatspolitisches Zeichen setzen. Ihr Vorgehen folgt auch der Sprachenstrategie der Erziehungsdirektoren-Konferenz.

In allen sechs Kantonen sollen die folgenden Bereiche gemeinsam angegangen werden: Didaktik, Stundentafeln, Lehrpläne, Lehrmittel, Anforderungen an die Lehrpersonen, Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen, Evaluationsinstrumente und Sprachenportfolio sowie die Kommunikation. Für die Umsetzung wird eine Projektleitung eingesetzt, die die Arbeiten in den sechs Kantonen plant und koordiniert. Ziele, Vorgehen und Finanzierung werden in einer Interkantonalen Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab dem 3. und des Englischunterrichts ab dem 5. Schuljahr sowie die gemeinsame Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts [FEUV]) geregelt. Der Regierungsrat hat den Beitritt zu dieser Vereinbarung beschlossen und wird diesen Beschluss dem Grossen Rat zur Genehmigung unterbreiten. Ausserdem beantragt er dem Grossen Rat die entsprechende Schulgesetzänderung.

Der Kanton Basel-Landschaft wirkt bei den Projektarbeiten unter Vorbehalt mit, weil sich der Bildungsrat für Englisch als Einstiegsfremdsprache entschied. Eine Vorlage, die den Entscheid in dieser Frage dem Landrat unterbreitet, ist zur Zeit in Vorbereitung.

Weitere Auskünfte

Pierre Felder, Telefon 079 770 29 90 (erreichbar zwischen 10.00 und 12.00 Uhr) Stab Schulen Erziehungsdepartement