Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterstützung für die Stiftung Basler Papiermühle

Medienmitteilung

Regierungsrat

Gemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt und der Christoph Merian Stiftung -- Regierungsrat und Christoph Merian Stiftung unterstützen die Stiftung Basler Papiermühle in der Sicherung des Betriebes für die nächsten zwei Jahre und bei einem Re-Engineering-Projekt. Der Regierungsrat hat für die Aufstockung des Stiftungsvermögens einen Beitrag von 200'000 Franken und für ein Re-Engineering-Projekt einen Beitrag von 40'000 Franken insgesamt 240'000 Franken aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung genehmigt.

Aufgrund einer Analyse ist der Vorstand der Stiftung zum Schluss gekommen, dass die Papiermühle nach 25 Jahren neu positioniert und fit für die nächsten 10 bis 15 Jahre gemacht werden soll. Das Re-Engineering soll mit externer Unterstützung erfolgen.

Die Stiftung Basler Papiermühle wurde 1971 gegründet mit dem Zweck, in Basel die Einrichtung, den Betrieb und den Unterhalt eines Museums für Papier, Schrift und Druck zu realisieren. Dieser Stiftungszweck konnte in den Liegenschaften St. Alban-Tal 35 und 37 verwirklicht werden. Die Basler Papiermühle ist seit 1980 öffentlich zugänglich; seither wurde die Sammlung schrittweise ausgebaut.

Weitere Auskünfte

Susanne Rodewald, Tel. 061 267 95 62 Akademische Mitarbeiterin Finanzdepartement Toni Schürmann, Tel. 061 226 33 36 Christoph Merian Stiftung Kommunikation