Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Landesregierung Baden-Württemberg zu Besuch in den beiden Basel

Medienmitteilung

Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und des Staatsministeriums Baden-Württemberg -- Auf Einladung der Kantonsregierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft statteten Ministerpräsident Günther H. Oettinger und weitere Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung der Region Basel einen Besuch ab. Nach einem ersten Gespräch zum Thema Verkehr und Wirtschaft und einem gemeinsamen Mittagessen setzte man das Programm am Nachmittag mit Besichtigungen und Gespräche zum Thema Life Sciences und Forschung fort. Der Besuch unterstrich die grosse Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im südlichen Oberrhein.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger besuchte am Mittwoch die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Regierungspräsident Guy Morin (Basel-Stadt) und Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli (Basel-Landschaft) hiessen den Ministerpräsidenten am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg willkommen. Zur Delegation aus Baden-Württemberg gehörten auch Staatsminister Willi Stächele und die Staatssekretäre Dietrich Birk (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) und Gundolf Fleischer (Finanzministerium) sowie der Freiburger Regierungspräsident Julian Würtenberger.

In einem ersten Programmpunkt erörterte Regierungsrat Ralph Lewin, Wirtschaftsminister von Basel-Stadt, Fragen des Verkehrs und der Wirtschaft. Die deutsche Seite informierte sich eingehend über die langfristigen Planungen im Bereich des Schienenverkehrs und des öffentlichen Verkehrs, einschliesslich der trinationalen S-Bahn und der Perspektiven für die Schienenanbindung des Flughafens. Im gegenseitigen Austausch wurden auch Fragen im Zusammenhang mit der Grenzabfertigung des Lastwagenverkehrs und mit der Umsetzung des Entsendegesetzes erörtert.

Das gemeinsame Mittagessen auf Schloss Bottmingen, an dem die beiden Kantonsregierungen vollzählig teilnahmen, bildete einen Höhepunkt des Tages. Beide Seiten unterstrichen, dass sie in der gemeinsamen Weiterentwicklung und Nutzung grenzüberschreitender Chancen und Projekte ein grosses Potenzial für den südlichen Oberrhein sehen. Die Gespräche fanden in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt. Ministerpräsident Günther H. Oettinger betonte das gute grenzüberschreitende Miteinander und die engen wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen im Dreiländereck.

Am Nachmittag folgte ein Besuch bei Roche. Der Pharmakonzern bot Einblick in einige aktuelle Forschungs- und Produktionsbereiche. Der offizielle Besuch endete schliesslich bei der Universität Basel, wo auf den Forschungsschwerpunkt Life Sciences eingegangen und über die räumlich-infrastrukturelle Weiterentwicklung des Hochschul- und Forschungsstandorts Region Basel informiert wurde.

Weitere Auskünfte

Marco Greiner, Telefon +41 (0)79 211 23 03 Kommunikationsbeauftragter Regierungsrat Basel-Stadt Alex Achermann, Telefon +41 (0)61 925 50 02 2. Landschreiber und Informationsbeauftragter Basel-Landschaft Uwe Köhn, Telefon +49 (0) 1520 1553021 Regierungssprecher Baden-Württemberg